AMD vergrößert die eigene Produktpalette bei den Grafikkarten und bedient so das mittlere Leistungsspektrum. Hierbei soll der Bereich unterhalt der Radeon R9 270 und der R9 255 abgedeckt werden um die Lücke zwischen der R7 260 und R7 250 zu schließen. Allerdings handelt es sich bei den neuen Karten nicht um echte Neuheiten, sondern um leicht modifizierte bereits bekannte Modelle.
Aus der Radeon HD 7750 wird die R9 255 die nun einen etwas höheren Takt von 930 MHz anstatt von 900 MHz spendiert bekommt. Die verbaute Cape-Verde-GPU wird weiterhin in 28 nm gefertigt und ist mit 512 Streamprozessoren ausgestattet. Der Grafikspeicher entspricht weiterhin dem GDDR5-Format. Aus der Radeon HD 7750 wird die R9 260. Auch hier hat AMD den Takt angehoben, dieser steigt von 1.000 MHz auf 1.100 MHz. Der Grafikchip verfügt über 896 Streamprozessoren und ist ebenfalls mit GDDR5+-Grafikspeicher bestückt der mit einem 128-Bit-Speicherinterface angebunden ist.
Beide Karten werden mit einer Speichergröße von bis zu 2 GB ausgeliefert. Preislich ordnen sich die beiden Karten beginnend bei 180 Dollar ein, der Termin für den Verkaufsstart ist allerdings noch offen.