- Details
- Geschrieben von Henrik Potzler
Nachdem die erste Kickstarter-Kampagne gecancelt wurde, ist der zweite Anlauf des Thor Zone Mjolnir schon nach 11 Minuten erfolgreich. Es handelt sich dabei um ein SFX-Gehäuse mit 9,7l Volumen.
- Details
- Geschrieben von Henrik Potzler
Beim Thermaltake H550 TG ARGB verbaut der Hersteller an der Front eine 2mm dicke Aluminium-Platte, dessen Kante mit einer adressierbaren Beleuchtung versehen ist. Dabei scheint man insgesamt auf die Basis der Thermaltake Commander G-Serie zu setzen.
- Details
- Geschrieben von Henrik Potzler
Die drei Gehäuse der Thermaltake Commander G-Serie haben optisch viel Ähnlichkeit mit den Midi-Towern der Commander C-Serie, bauen jedoch minimal kompakter. In der Front ist aber auch hier immer ein 200mm ARGB-Lüfter vorzufinden.
- Details
- Geschrieben von Henrik Potzler
Der Sharkoon REV200 Midi-Tower lässt das System im inneren um zwei Achsen rotieren, sodass das Mainboard nicht nur invertiert montiert wird, sondern auch mit den Anschlüssen nach oben.
- Details
- Geschrieben von Henrik Potzler
Mit dem InWin 925 stellt der Hersteller sozusagen eine kleinere Variante des sogenannten Super Towers InWin 928 vor. Beibehalten wurde die Aluminium-Hülle sowie die großen Fenster.
- Details
- Geschrieben von Matthias Fengler
Kolink präsentiert mit den Midi-Towern Ethereal und Refine erneut Gehäuse für den Gamer. Sie sollen neben einer eindrucksvollen Optik auch Platz für leistungsstarke Hardware bieten. Die Hartglas-Seitentür gewährt Einblick in den aufgeräumten Innenraum, denn unansehnlicher Kabelsalat verschwindet unter der Netzteilabdeckung.