Mit dem LANCOOL 207 präsentiert LIAN LI ein durchdachtes und kompaktes Midi-Tower-Gehäuse, das trotz kleinerer Maße keine Abstriche bei der Funktionalität macht. Es wird künftig in den Ausführungen Weiß und Schwarz zu einem Preis von 90 Euro angeboten.
Das Gehäuse bietet ein frisches Layout, das auf die Bedürfnisse von modernen PC-Builds abgestimmt ist. Durch die Verlagerung des Netzteils und eine durchdachte Lüfterplatzierung setzt das LANCOOL 207 neue Maßstäbe in Bezug auf Kühlung und Kabelmanagement.
Das Gehäuse vereint die Bauweise eines ATX-Gehäuses mit den platzsparenden Dimensionen eines Micro-ATX-Gehäuses. Mit den Maßen von 455,6 mm Länge, 219 mm Breite und 456 mm Höhe bietet das LANCOOL 207 ein kompaktes Volumen von 45,5 Litern, ohne dabei die Kompatibilität zu größeren Komponenten einzuschränken. Grafikkarten mit einer Länge von bis zu 375 mm und CPU-Kühler bis zu 180 mm Höhe finden problemlos Platz.
Ein zentraler Aspekt des LANCOOL 207 ist die innovative Position des Netzteils. Statt es wie üblich am Boden des Gehäuses zu platzieren, wurde es an die Frontseite verlagert und um 90 Grad gedreht. Diese Änderung hat mehrere Vorteile: Zum einen wird dadurch der direkte Luftstrom auf die Grafikkarte optimiert, da zwei 120-mm-Lüfter unter der Netzteilabdeckung angebracht sind, die gezielt kühle Luft zur Grafikkarte führen. Zum anderen erleichtert die Position des Netzteils das Kabelmanagement, da die Kabel direkt in den rückseitigen Kabelkanal geführt werden können.
Das LANCOOL 207 ist bereits ab Werk mit vier Lüftern ausgestattet: zwei 140-mm-Lüfter an der Front und zwei 120-mm-Lüfter unter der Netzteilabdeckung. Die Lüfter an der Front sind mit ARGB-Beleuchtung versehen, die durch die Mesh-Front gut sichtbar ist und für optische Akzente sorgt. Diese Kombination aus vorinstallierten Lüftern und durchdachtem Gehäuse-Layout sorgt für eine effektive Kühlung, selbst bei leistungsstarken Komponenten.
Trotz seiner kompakten Bauweise bietet das LANCOOL 207 genug Platz für einen 360-mm-Radiator im Deckel. Das macht das Gehäuse auch für Nutzer interessant, die auf eine AIO-Wasserkühlung setzen. Durch die große Flexibilität bei der Kühlung können anspruchsvolle Builds problemlos realisiert werden.
Das I/O-Panel ist benutzerfreundlich gestaltet und bietet schnellen Zugang zu wichtigen Anschlüssen. Neben einem USB-Typ-C-Anschluss und zwei USB 3.0-Ports gibt es auch eine Audiobuchse. Damit sind alle wichtigen Verbindungen direkt an der Gehäusefront erreichbar, was besonders praktisch für den täglichen Gebrauch ist.
Technische Spezifikationen des LIAN LI LANCOOL 207
- Maße: 455,6 x 219 x 456 mm (L x B x H)
- Volumen: 45,5 Liter
- Maximale GPU-Länge: 375 mm
- Maximale CPU-Kühler-Höhe: 180 mm
- Netzteil-Länge: bis zu 160 mm
- Kühlung: 2 x 140 mm ARGB-Lüfter vorne, 2 x 120 mm Lüfter unten, Platz für 360-mm-Radiator im Deckel
- Anschlüsse: 1 x USB Typ-C, 2 x USB 3.0, 1 x Audio
Preis und Verfügbarkeit
Das LIAN LI LANCOOL 207 wird in den Farben Schwarz und Weiß angeboten und ist ab Mitte November zu einem Preis von 89,90 Euro erhältlich. Damit bietet es ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für ein Gehäuse mit durchdachter Kühlung und modernem Design.
Auch interessant:
-
AMD X870 und X870E Mainboards ab sofort im Verkauf erhältlich
MSI PRO X870-P WIFI: leistungsstarkes Arbeitstier vorgestellt