Phanteks Evolv Shift XT - neues Mini-ITX-Gehäuse ist in drei Stufen vergrößerbar

Drucken
Details
Geschrieben von Marcel Büttner
Veröffentlicht: 05. Januar 2022

Mit dem Phanteks Evolv Shift XT präsentiert das Unternehmen ein flexibles Mini-ITX-Gehäuse, was in der Höhe wachsen kann und somit mehr Platz für Komponenten bietet. Dadurch wird es natürlich besonders flexibel für vielseitige Konstellationen, nimmt zudem auch gleichzeitig weniger Platz ein, wenn es nicht benötigt wird. Das Gehäuse wird es zudem in den Farbtönen Schwarz und Silber geben. Der Preis soll voraussichtlich 170 Euro betragen.

 

 

Wie schon einleitend angesprochen, lässt sich das Gehäuse in drei Stufen verstellen. Phanteks verbindet das zugleich an die Einsatzzwecke und hat diesen Größenabstufungen auch Namen gegeben: kompakt, luftgekühlt und wassergekühlt. Der Vorteil der gesamten Konstruktion soll laut Hersteller derer sein, dass etwaige Belüftungen direkt anliegen und die gesamte verbaute Hardware davon profitieren soll. In der größten Ausbaustufe findet auch ein Dual-Radiator im Deckel Platz. Am Ende haben wir dazu auch nochmal das passende Vorstellungsvideo verlinkt, welches das Gehäuse nochmal detaillierter Vorstellt.

Phanteks Shift XT 02

Beim Material verwendet man wieder hochwertige eloxierte Aluminiumseitenteile bzw. Baugruppen. USB-C Gen. 2 wird ebenfalls mit unterstützt, sowie auch ein PCIe x16 Gen4 Riser-Kabel, was letztlich in der großen Ausbaustufe für die Verbindung der GPU sorgt.  Des Weiteren kommen wieder die hochwertigen Mesh-Elemente von Phanteks zum Einsatz. Bei den Farben darf man wieder zwischen den beiden bekannten Tönen Silber und Schwarz wählen. Hier lassen sich mit großer Sicherheit wieder sehr interessante Konstellationen kreieren, egal ob mit oder ohne Wasserkühlung. Nachfolgend haben wir nochmal das umfangreiche Vorstellungs-Video von Phanteks verlinkt, welches das Evolv Shift XT und deren Funktionalitäten präsentiert.

Phanteks Shift XT 03

Phanteks Shift XT 01

Der Preis soll laut Hersteller 170 Euro betragen. Das Gehäuse selbst darf dann ab Februar gekauft werden. Bis dahin werden sicherlich auch noch weitere Spezifikationen des Gehäuses abrufbar sein.

Quelle: Phanteks

 

https://vg08.met.vgwort.de/na/349f2f378d764895957f875852c00501

An dieser Diskussion teilnehmen.
Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).