Antec Striker Gehäuse als ASRock Phantom Gaming Edition vorgestellt

Drucken
Details
Geschrieben von Marcel Büttner
Veröffentlicht: 20. Juli 2020

Das Antec Striker wurde bereits letztes Jahr im Oktober vorgestellt. Nun bringt der Hersteller eine Version auf den Markt, die zusammen mit ASRock eine Design-Anpassung erfahren hat und entsprechend im „Phantom-Gaming“ Look erscheint. Technisch gesehen bleibt am Mini-ITX-Gehäuse alles identisch, nur dass die kleinen Anpassungen eben auf dem Äußeren mit untergebracht wurden.

 

Antec Striker Phantom Gaming Case 01

Preislich wird sich das Gehäuse aktuell wohl bei 250 US-Dollar einordnen, ein etwaiger Euro-Preis dürfte nicht groß darunter liegen, wahrscheinlicher ist es, dass mehr sein wird. Die non-branded-Ausführung bewegt sich aktuell bei knapp 280 Euro, also auch wahrlich kein Schnäppchen für ein Mini-ITX-Gehäuse.

Antec Striker Phantom Gaming Case 01

Das Antec Striker setzt auf einen Stahlrahmen, welcher schwarz Beschichtet wird. An diese schließen sich an den Außenseiten 4mm dicke Glasscheiben sowie weiße Aluminium-Panele an. Insgesamt nimmt der Mini-Tower den Raum von 420 x 230 x 410 mm ein. Da er als Open-Frame ausgelegt ist, wird viel Belüftung geboten, allerdings auch viele Öffnungen für Staub. Trotz der kompakten Abmessungen zielt Antec auch auf Nutzer von Wasserkühlungen ab. Um dies zu ermöglichen, hat man den Aufbau etwas verändert.

Antec Striker Phantom Gaming Case 01

Das Mini-ITX Mainboard wird mit dem Backpanel nach unten montiert und die Grafikkarte (maximal 330mm) rutscht mittels Riser-Kabel (enthalten) in die Front und kann dort in der Höhe variabel montiert werden. Eine Pumpen-Halterung wurde neben dem Mainboard realisiert und Radiatoren finden gegenüberliegend und an der Rückseite ihren Platz. Jeweils kann maximal ein 240mm Modell verbaut werden. Das Netzteil wird im Untergeschoss montiert und darf maximal 160mm messen, wobei man zwischen ATX und SFX wählen kann. Zwei 2,5" Laufwerke können neben dem seitlichen Lüfter-Einbauplätzen befestigt werden. Dabei sitzt deren Käfig auf einem Kabel-Cover. Das Front-Panel bietet einmal USB 3.2 Gen2-, zweimal USB 3.2 Gen1- und Audio-Anschlüsse.

 

An dieser Diskussion teilnehmen.
Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).