Cooler Master SL600M - jetzt als Black Edition

Drucken
Details
Geschrieben von Marcel Büttner
Veröffentlicht: 05. November 2019
  • Cooler Master

Das Cooler Master SL600M sollten sicher einige schon kennen und auch auf dem Zettel haben. Dieses ATX-Gehäuse zählt in Fachkreisen seit längerem zu wenigen Innovationen der letzten Zeit was den internen Aufbau angeht und weiß durch hochwertige Materialen in der silbernen Aluminium-Version zu überzeugen. Jetzt kommt dieses Gehäuse auch als schwarze Ausführung auf den Markt.

 

 

Cooler Master SL600M Black Edition 01 Cooler Master SL600M Black Edition 01 Cooler Master SL600M Black Edition 01

Ja genau, das SL600M ist jetzt seit fast genau 1 Jahr am Markt, was der Hersteller als Anlass genommen hat, jetzt die schwarze Ausführung als Neuauflage ins Rennen zu schicken. Farbe neu – alles klar! Naja ganz so einfach nicht, das recht dicke Aluminium ist pulverbeschichtet worden.

Cooler Master SL600M Black Edition 01

 

Aber was zeichnet dieses Gehäuse aus? Eine kurze Auflistung zeigt dies wohl am besten auf:

 

  • Kamineffekt-Layout - Zwei 200-mm-Lüfter saugen die Luft von unten an und sorgen dafür, dass die sich im Gehäuse erwärmende Luft, der natürlichen Konvektion folgend, an der Oberseite ausgeführt wird.
  • Geräuschreduzierung - Durch den von unten nach oben verlaufenden Luftstrom treten so gut wie keine Geräusche durch Front- oder Rückseite des Gehäuses.
  • Betriebsgeräuschunterdrückung - Im Vergleich zu kleineren Lüftern ist das Betriebsgeräusch der verbauten 200-mm-Lüfter deutlich geringer. Silent-Liebhaber können die zwei 200-mm-Lüfter zusätzlich über das I/O-Panel auf eine noch niedrigere Drehzahleinstellung regeln.
  • Flexibles PCI-Bracket - Die PCI-Halterung kann um 90 Grad gedreht werden. Dies ermöglicht eine vertikale Installation von Grafikkarten.*Riser-Kabel nicht im Lieferumfang enthalten
  • Vielseitige Halterungen - Das SL600M verfügt über eine Vielzahl an Halterungspunkten, an denen sich SSDs, Festplatten oder Pumpe und Ausgleichsbehälter für eine Wasserkühlung installieren lassen. Diese Halterungen lassen sich an unterschiedlichen Stellen im Inneren des Gehäuses anbringen.
  • Erweitertes I/O-Panel - Ein Näherungssensor aktiviert die Beleuchtung der I/O-Panels für eine erleichterte Bedienung bei Dunkelheit. Das Panel leuchtet auf und schaltet sich kurze Zeit darauf wieder aus. Neben den herkömmlichen Anschlüssen verfügt es zudem über einen USB 3.1 (Gen 2) Port.

 

Preis und Verfügbarkeit

Ab Mitte November wird die schwarze Ausführung zu einer UVP von 210,- EUR im Handel verfügbar sein. Die silber farbene Version des SL600M liegt preislich aktuell bei rund 175,- EUR.

 

An dieser Diskussion teilnehmen.
Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (3 Antworten).