InWin 905 - Neuer Midi-Tower im bekannten Look

Drucken
Details
Geschrieben von Henrik Potzler
Veröffentlicht: 28. Mai 2019

Das neue InWin 905 erinnert stark an die vorherigen Gehäuse der 900er Serie. Der Hersteller hat aber einige Veränderungen am Midi-Tower vorgenommen, wodurch nicht nur die Ästhetik profitiert, sondern auch technisch mehr geboten wird.

 

InWin 905 1

Hauptmerkmal des InWin 905 ist weiterhin die Außenseite, welche aus einem 4mm dicken Stück Aluminium gefertigt wird. Unterbrochen wird diese an der Front, in der sich entweder ein beleuchtetes Element (adressierbare LEDs) oder ein OLED-Display befindet. Um die Fertigungsmöglichkeiten zu demonstrieren ist der schlanke Ausschnitt in der Front mit 15 extrem feinen Linien eingefasst. Das optionale OLED Display kann am Front-Panel verstellt werden oder mittels Software allerlei Informationen ausspucken.

InWin 905 3 InWin 905 3 InWin 905 3

Neu ist auch, dass die beiden Seitenscheiben sich nahtlos einfügen und mittels Quick-Release entnommen bzw. verbaut werden. Die Scheiben sich leicht getönt und bieten einem einen Einblick in den gesamten Aufbau. Die doppelte Rückwand wurde mehr oder weniger gestrichen, dafür bietet sich am Boden weiterhin die "Durchreiche" im vorderen Bereich. Oberhalb des Netzteils (max. 230mm) sind drei Montageplätze für Lüfter bzw. Radiatoren vorgesehen. In der Front stehen zwei weitere zur Verfügung, die dann seitlich Frischluft ansaugen. Die Hauptkammer nimmt Mainboards bis E-ATX auf, Kühler bis 163mm Höhe und Grafikkarten bis 330mm Länge. Als weitere Neuerung kann man einen USB Typ-C Anschluss am Front-Panel nennen.

 

Quelle: Pressemeldung

An dieser Diskussion teilnehmen.
Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).