MetallicGear NEO-Serie – Schlichte Gehäuse zum fairen Preis

Drucken
Details
Geschrieben von Henrik Potzler
Veröffentlicht: 18. September 2018

logo metallicgearMetallicGear hat sich auf die Fahne geschrieben zeitgenössische, kosteneffiziente und qualitativ hochwertige Gehäuse herzustellen. Die neuen Vertreter der NEO-Serie können diesen Aspekten augenscheinlich standhalten.

Die Gehäuse der MetallicGear NEO-Serie setzen auf einen Stahlrahmen, welcher außen mit sandgestrahlten Aluminium-Paneelen und Hartglas verkleidet wird. Bei der Farbe hat man die Wahl zwischen Schwarz und Silber. Alle Gehäuse sind so konstruiert, dass der Platz gut ausgenutzt wird, sodass sich recht kompakte Ausmaße ergeben.

MetallicGear NEO

Das ATX Gehäuse der Serie setzt wie die anderen NEO Vertreter auf eine komplett geschlossene Front und enge Rundungen an den Ober- und Unterkanten. Die Luftzufuhr in der Front wird über seitliche Öffnungen mit Staubfiltern realisiert, sodass sich ein sehr schlichtes Design ergibt. An Lüftern können zwei 120/140mm in der Front und ein 120mm im Heck untergebracht werden. Auch für Radiatoren soll in der Front Platz vorhanden sein. Es wird mit zwei Hartglass Seitenteilen ausgeliefert. Damit das Innere gut aufgeräumt präsentiert werden kann, spricht der Hersteller von einem durchdachten Kabelmanagement.

MetallicGear NEO 4 MetallicGear NEO 3 MetallicGear NEO 2

 

MetallicGear NEO Micro

Die Unterschiede zum ATX Gehäuse fallen nur marginal auf. Lediglich die Größe und somit die Hardware-Kompatibilität kann als Unterschied ausgemacht werden. So werden maximal Micro-ATX Mainboards unterstützt und die Front bietet nur noch Platz für zwei 120mm Lüfter bzw. einen 240mm Radiator.

MetallicGear NEO Micro 1 MetallicGear NEO Micro 1 MetallicGear NEO Micro 1

 

MetallicGear NEO Mini

Das NEO Mini bietet nur auf einer Seite eine Glasscheibe, die andere Seite wird nämlich benötigt um weitere Lüfter installieren zu können. Insgesamt lassen sich hier somit die meisten Lüfter (2x 120/140mm in der Front, 2x 120mm im Seitenteil, 1x 120mm im Heck) installieren. Der Aufbau ist auch leicht geändert. Das Netzteil sitzt nicht unten unter einer Abdeckung, sondern oberhalb des Mini-ITX Mainboards.

MetallicGear NEO Mini 1 MetallicGear NEO Mini 1

 

MetallicGear NEO G-Mini

Das NEO G-Mini ist noch einmal etwas kleiner als das NEO Mini. Erreicht wird dies dadurch, dass man die Grafikkarte vertikal vor das Mainboard montiert, wodurch man etwas Höhe einsparen kann. Das Riser-Kabel gehört natürlich zum Lieferumfang. Auch die Länge fällt kürzer aus. Die Front ist hier auch anders gestaltet und weist das Wabenmuster auf, welches bei NEO und NEO Micro auch am Netzteiltunnel zu sehen ist. Ein RGB Lüfter ist hier auch bereits vorhanden.

MetallicGear NEO G Mini 3 MetallicGear NEO G Mini 2 MetallicGear NEO G Mini 2

 

Verfügbarkeit und Preise

Wann die Gehäuse den Markt erreichen, konnten wir noch nicht in Erfahrung bringen. Die UVP wurde wie folgt festgelegt:

  • MetallicGear NEO                       99,90€
  • MetallicGear NEO Micro             84,90€
  • MetallicGear NEO Mini               69,90€
  • MetallicGear NEO G-Mini           79,90€

Quelle: Pressemeldung

An dieser Diskussion teilnehmen.
Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).