Thermaltake Core P5 TG Ti Edition – Upgrade bietet neue Features

Drucken
Details
Geschrieben von Henrik Potzler
Veröffentlicht: 04. Juli 2018

logo thermaltakeDas Thermaltake Core P5 ist an sich schon ein sehr spezielles Gehäuse. Denn eigentlich handelt es sich weniger um ein klassisches Gehäuse, als mehr um ein modularer Montageort für Hardware. Das neue P5 TG Ti greift die Basis des Vorgängers auf, bietet aber ein paar neue Feinheiten.

 

Thermaltake Core P5 TG Ti 3

Das neue Core P5 TG Ti bietet nun immer als Abschluss eine 5mm dicke Echtglasscheibe, was vorher nur der TG Edition vorenthalten war. Die Scheibe dient hier allerdings eher als Schutz vor neugierigen Fingern. Denn Einblicke bekommt man von allen Seiten auf die Hardware. Der Hersteller spricht weiterhin von einer Aufstellung in drei Positionen – Liegend, Stehend und per Wandmontage.

Thermaltake Core P5 TG Ti 1      Thermaltake Core P5 TG Ti 4

Da die Präsentation des Systems im Fokus des Gehäuses steht, kann man im Inneren bis zu drei Kombo-Einbauplätze auffahren (2,5”/3,5”). Neu ist auch, dass man nicht nur die Grafikkarten in ihrer Einbauposition variieren kann, sondern auch das Mainboard. Gleiches gilt auch für das Netzteil, sollte man ein Mini-ITX Brett verbauen. Da Wasserkühlung oft eine hohe Beachtung bei vorzeigbaren Systemen darstellt, kann das modulare P5 TG TI Radiatoren bis zu 480mm aufnehmen und auch mit großen Pumpen bestückt werden. Zu den Neuerungen gehört auch, dass man am Front-Panel nun viermal USB 3.1 Gen.1 vorfindet, wobei USB 2.0 über einen Y-Adapter weiterhin verfügbar ist.

Verfügbarkeit und Preis

Das Thermaltake Core P5 TG Ti ist ab sofort erhältlich. Der Straßenpreis beträgt ~148€.

Quelle: Pressemeldung

An dieser Diskussion teilnehmen.
Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).