FSP mit Gaming-Gehäusen CMT330 und CMT520

Drucken
Details
Geschrieben von Matthias Fengler
Veröffentlicht: 15. März 2018

Logo FSPEiner der führenden Netzteilhersteller möchte jetzt auch im PC-Gehäuse Segment Fuss fassen und stellt die neuen Midi-Tower Sprösslingen CMT330 und CMT520 vor. Beide Gehäuse sollen sich durch Flexibilität in der Luftkühlung auszeichnen können aber auch All-in-One- oder kundenspezifische Wasserkühlungen sollen verstaut werden können. 

 

FSP CMT520

 

Mit dem CMT520 stellt FSP ihr neues High-End PC-Gaming-Gehäuse vor. Dieses ist mit vier RGB-Lüftern und passender RGB-Steuerung ausgestattet, mit der auch viele Mainboards umgehen können. Darunter Softwarelösungen wie Asus Aurasync, Gigabyte RGB-Fusion und MSI Mystic Light. 

FSP CMT520 01

Bei der Front- und Seitenscheiben setzt FSP auf gehärtetes Glas und die RGB-Lüfter setzen dies auch mit ihrer Beleuchtung gekonnt in Szene. Für eine ausreichende Luftströmung hat die Frontverkleidung des CMT520 einen Einlass für kühle Luft, welches auch einen 360-mm-Radiator bei der Kühlung unterstützen würde. 

FSP CMT330 02

Beide Gehäuse verwenden das exakt gleiche interne Layout und unterstützen Mainboards bis E-ATX mit 8 PCI-Express-Karten. Große (163 mm) CPU-Kühler, Grafikkarten (423 mm), 4x 2½" und 2x 3½" Laufwerke sollen auch problemlos in die Gehäuse passen. Das Frontpanel ist mit zwei USB 2.0, zwei USB 3.0, Kopfhörer- und Mikrofonbuchsen bestückt.

 

FSP CMT330

 

Im Gegensatz zum aktuellen Branchentrend, setzt das CMT330 auf die Möglichkeit zwei Blu-ray-Laufwerke oder andere 5¼"-Einschübe noch zu nutzen. Das CMT330 setzt auf den gleichen Innenraum wie sein größerer Bruder, ermöglicht aber zusätzlich die Installation von zwei 5¼"-Laufwerken. 

FSP CMT330 01

Anstatt Glas, wie beim CMT520, hat das günstigere Modell des Netzteilspezialisten eine Acryl-Seitenverkleidung spendiert bekommen. Für die richtige Beleuchtung sorgt ein blauer LED-Lüfter und das Gehäuse bietet auch Platz um 120 & 140 mm Lüfter zu verbauen. Aber auch bis zu zwei 360-mm-Radiatoren sollen ein Unterschlupf im CMT330 finden. Die zwei 120-mm-Lüfter an der Vorderseite sollen für einen ausreichend starken Luftstrom sorgen.

FSP CMT330 02

 

Verfügbarkeit und Preis

Beide Gehäuse sind ab sofort im Handel erhältlich. Preislich liegt das FSP CMT330 bei einer UVP von 65,99 EUR und das CMT520 wurde mit einer UVP von 81,99 Euro angegeben.

Quelle:Pressemitteilung

An dieser Diskussion teilnehmen.
Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).