Cooler Masters Gehäuse Kreationen der CES 2018

Drucken
Details
Geschrieben von Kay Lubs
Veröffentlicht: 11. Januar 2018

logo coolermasterNach einem mehr oder weniger erfolgreichem Gehäuse Jahr 2017 für Cooler Master, hat man sich der entstandenen Kritik angenommen und präsentiert neben neuen, auch überarbeitete Gehäuse auf der diesjährigen CES. So möchte man wieder neue Maßstäbe im Gehäuse Segment setzen.

 

Eines der überarbeiteten Gehäuse, ist die weiße Version des MasterCase H500P, welches nun mit einer Lüfterfreundlichen Mesh Front angeboten wird. Viele Tester haben einen sehr restriktiven Airflow durch die undurchlässige Front festgestellt und auch wir mussten in unserem Testbericht des MasterCase H500P, einen nicht ausreichenden Airflow feststellen. Mit dem MasterCase H500P Mesh White, möchte Cooler Master diesen Kritikpunkt nun adressieren und aus der Welt schaffen.

CoolerMaster CES Case 1 CoolerMaster CES Case 2

Zu den Neuvorstellungen gehören neue Gehäuse der MasterBox Serie. Cooler Master stellt gleich drei Frischlinge vor, welche sich in Größe und Form stark unterscheiden. Der größte Vertreter ist das MasterBox MB500. Aus den Fehlern des MasterCase H500P hat man gelertn und spendiert dem MasterBox MB500, eine gemischte Front die zur Hälfte aus einem Mesh Gitter besteht. Dadurch soll für genügend Luft für die drei vorinstallierten 120mm RGB Lüfter gesorgt werden. Innerhalb des 49.4cm langen, 21.1cm breiten und 47.5cm hohen Gehäuses, können Mainboards von Mini-ITX bis ATX, CPU Kühler bis zu 16cm, Netzteile bis zu 18cm Grafikkarten bis zu 40cm und insgesamt zwei 3.5“ oder bis zu vier 2.5“ Festplatten verbaut werden. Wer lieber auf Wasserkühlung setzt, kann in der Front einen Radiator bis zu 360mm Größe und 50mm Dicke, ohne Lüfter, oder einen 240mm Radiator im Deckel, verbauen.

CoolerMaster CES Case 3 CoolerMaster CES Case 4 CoolerMaster CES Case 5

Wer es lieber etwas kleiner mag, dem bieten die beiden letzten Neuzugänge der MasterBox Serie eine Basis. Das MasterBox Q300P und Q300L, sind Mini-Tower die lediglich Mini-ITX und mATX Mainboards aufnehmen können. Das besondere der MasterBox Q-Serie, ist das Front-Panel, welches sich an der Seite, zusammen mit dem Tempered Glass Seitenteil, befindet. Je nach Ausrichtung des Gehäuses, kann auch das Front-Panel angepasst werden. Das Q300P verfügt über drei vorinstallierte 120mm Lüfter, von denen die beiden Frontlüfter als RGB Version ausgeführt sind. Beim Q300L, ist lediglich ein unbeleuchteter 120mm Lüfter im Heck verbaut. Da beide Gehäuse den gleichen Grundrahmen verwenden, können in beiden CPU Kühler bis zu 15.7cm, Netzteile bis zu 16cm, Grafikkarten bis zu 36cm und Radiatoren bis zu 240mm verbaut werden.

CoolerMaster CES Case 6 CoolerMaster CES Case 7 CoolerMaster CES Case 8 CoolerMaster CES Case 9
CoolerMaster CES Case 10 CoolerMaster CES Case 11 CoolerMaster CES Case 12

 

Preise und Verfügbarkeit

Für das MasterCase H500P Mesh White müssen Käufer 159.99,- EUR UVP, für das MasterBox MB500 69.99,- EUR UVP, für das MasterBox Q300P 69.99,- EUR UVP und für das MasterBox Q300L 39.90,- EUR UVP, einplanen. Wann die vorgestellten Gehäuse verfügbar sind, ist bisher leider noch nicht bekannt.

Quelle: Pressemitteilung

An dieser Diskussion teilnehmen.
Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).