Hydra Gehäuse bieten vollmodularen Aufbau und spitzen Wasserkühlungssupport

Drucken
Details
Geschrieben von Henrik Potzler
Veröffentlicht: 22. Oktober 2017

Der italienische Gehäuse-Hersteller Hydra bietet sehr hohe Qualität und ein einzigartiges Design sowie Konzept. Dabei kommt als Material fast ausschließlich Aluminium zum Einsatz. Präsentiert wurden bislang das Hydra NR-01 Gehäuse sowie der Hydra Desk, ein Tischgehäuse ähnlich dem Lian Li DK-05.

 

Hydra Gehäuse 13

Hydra bewirbt die Konzepte selber mit „von Enthusiasten für Enthusiasten“. Guckt man sich die Gehäuse und die Detaillösungen genauer an, kann man diesem Spruch zustimmen. Zum Beispiel lassen sich die Gehäuse komplett mit nur einem Innensechskant Schlüssel komplett zerlegen.

Hydra NR-01

Dieses Gehäuse kann in drei verschiedenen Varianten genutzt werden: Als Benchtable oder als offener oder geschlossener Midi-Tower. Die Modularität soll vor allem Modder ansprechen. Gezeigt wird dies auch dadurch, dass gleich zwei lange Grafikkarten vertikal eingebaut werden können. Wasserkühlungen können maximal auf einen 360mm Radiator zurückgreifen.

Hydra Gehäuse 8 Hydra Gehäuse 9 Hydra Gehäuse 10 Hydra Gehäuse 12

 

Hydra Desk

Dieses Tischgehäuse bietet nicht nur ein schlichtes, hochwertiges Design, sondern extrem viel Platz. Deshalb können auch bis zu PCs verbaut werden, welche auf bis zu 16 Datenspeicher zurückgreifen könnten. Extrem kann auch der Einsatz einer Wasserkühlung ausfallen, denn in einem der Tischbeine finden bis zu vier 360mm Radiatoren Platz. Eine große Echtglasscheibe gewährt dabei immer einen Blick auf die eingesetzte Hardware.

Hydra Gehäuse 1 Hydra Gehäuse 5 Hydra Gehäuse 2 Hydra Gehäuse 7

 

 

Verfügbarkeit und Preise

Die hohe Qualität hat ihren Preis aktuell muss man für das Hydra NR-01 ca. 260€ und für den Hydra Desk 1100€ hinblättern.

 

Quelle: Pressemeldung

An dieser Diskussion teilnehmen.
Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).