Cooler Master Neuheiten zur Computex 2017 - Gehäuse, Kühler, RGB-LED-Hardware

Drucken
Details
Geschrieben von Leonardo Ziaja
Veröffentlicht: 19. Juni 2017

logo coolermasterEs ist wieder soweit – Cooler Master hat zur Computex nicht nur ein Jubiläums-Modell des Cosmos Gehäuses vorgestellt, man hat auch viele weitere Neuheiten präsentiert. Dazu gehören beispielsweise das neue Cosmos C700P, das MasterCase H500P, die Q-Serie, neue Kühler und LED-Elemente.

CM Cosmos C700P 1 CM Cosmos C700P 2 CM Cosmos C700P 3

Das Cosmos C700P enthält typische Merkmale, wie sie schon die vorherigen Cosmos-Modelle besaßen. Besonders die vier Griffe aus Aluminium sind für die Reihe bekannt. Das Cosmos ist nun im Jahre 2017 angekommen und wird somit auch mit dem Cooler Master Modular-System ausgestattet sein. Hinzu kommen gebogene Seitenteile aus gehärtetem Glas, ein üppig ausgestattetes Frontpanel und diverse Beleuchtungs-Elemente.

Weiterhin gibt es mit dem H500P eine Wiedereinführung der HAF-Gehäuse, ebenso in einem modernen Design mit gehärtetem Glas und großen Lüftern mit LED-Beleuchtung. Hier steht der Fokus auf viel Belüftung, leicht rustikalem Design und ebenso diversen LED-Beleuchtungen. Wie schon beim Cosmos C700P kommen auch hier Glas-Seitenteile zum Einsatz.

CM MasterCase H500P 1 CM MasterCase H500P 2

In Sachen Kühler gibt es mit dem MasterAir Maker 8 einen neuen Flaggschiff-Luftkühler. Er ist mit einer 3D Liquid Vapor Chamber ausgestattet und bietet verlängerte Heatpipes. Zudem haben bis zu drei Lüfter Platz auf dem Turm-Kühlkörper.

CM MasterAir Maker 1 CM MasterAir Maker 2

Cooler Master bringt außerdem ein komplett lüfterloses 500W Netzteil mit 80 Plus Titanium Effizienzklasse. Bei normaler Belastung läuft das PSU bei ~40°C. Als weiteres Modell gibt es ein Neuling in der MasterWatt-Reihe, das bis 15% Last passiv gekühlt wird. Dieses Modell ist mit 80 Plus Bronze ausgestattet.

CM PSU Passive Cooled 1

Auch der RGB-Trend hat Cooler Master erwischt, man bietet nun diverse Kühler und Lüfter mit bunten LEDs an. Viele der Kühler der MasterAir-Serie kommen direkt mit RGB-Lüftern daher. Auch die AiO-Wasserkühlungen sind damit ausgestattet. Cooler Master gibt zudem an, dass alle Lüfter mit den sogenannten RGB-Headern ausgeliefert werden. Dadurch können die LEDs an spezielle Anschlüsse am Mainboard angesteckt werden und dadurch kontrolliert werden (nur bestimmte Mainboard-Modelle). Ein spezieller Controller Hub wird die Steuerung und Nutzung von RGB-Hardware in Zukunft noch verbessern.

CM MasterBox Q300T 1 CM MasterBox Q300T 2 CM MasterBox Q300T 3

Abschließend gibt es im Gehäuse-Bereich noch eine Neuerung mit der MasterBox Q Serie. Die Cube-Gehäuse bieten Platz für Micro-ATX-Mainboards und haben natürlich auch das FreeForm-Modularsystem an Bord. Der Nutzer kann dabei völlig frei an der Form und Anbringung von Elementen „rumspielen“.

Quelle: Pressemitteilung

An dieser Diskussion teilnehmen.
Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).