Aerocool Xpredator II: Nachfolger des Gaming-Gehäuses vorgestellt

Drucken
Details
Geschrieben von Leonardo Ziaja
Veröffentlicht: 28. April 2016

logo aerocool neuMit dem Xpredator hat Aerocool damals eine neue Serie ins Leben gerufen, die mittlerweile nicht mehr nur das Gehäuse umfasst sondern auch Netzteile und Eingabegeräte anbietet. Der neue Xpredator II ist der Nachfolger des ersten Modells und bietet ein leicht verändertes Design und neue Funktionen. Anfangs wird es das Gehäuse in zwei Varianten geben, neben Weiß wird auch Schwarz verfügbar sein.

 

Xpredator II 1 Xpredator II 2

Wie das alte Modell wird auch der Xpredator II über die speziellen Designelemente verfügen, das beinhaltet beispielsweise die verstellbaren Lüftungsschlitze im Deckel sowie praktische Docks für 2,5“ und 3,5“ Laufwerke. Der Innenraum soll großräumig und clever angeordnet sein, ein Window im linken Sidepanel gibt dann Einsicht auf die Hardware. Bei ausgebautem HDD-Käfig bietet das Case der Grafikkarte einen Freiraum von maximal 456mm, mit montiertem Käfig sind es 342mm. Der CPU-Kühler kann maximal 170mm hoch sein, Netzteile können mit einer maximalen Länge von 220mm verbaut werden. Aerocool hat das Xpredator II mit sechs Lüfterplätzen ausgestattet, davon sind drei bereits ab Werk mit 140mm Fans bestückt. Das Xpredator II kann insgesamt vier 5,25" und acht 3,5" Laufwerke aufnehmen. Für ein optimales Kabelmanagement ist das Case mit Durchführungen im MB-Tray ausgestattet. Das I/O-Panel in der Front ist mit 2x USB 3.0, 4x USB 2.0 sowie den HD-Audio-Ports bestückt.

Xpredator II 3 Xpredator II 4 Xpredator II 5

Das Aerocool Xpredator II ist ab dieser Woche in Schwarz zum Preis von 159,90 EUR (UVP) und in Weiß für 165,90 EUR (UVP) verfügbar.

Quelle: Pressemitteilung

An dieser Diskussion teilnehmen.
Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).