Bitfenix bringt ATX-Version des Pandora Gehäuses auf den Markt

Drucken
Details
Geschrieben von Leonardo Ziaja
Veröffentlicht: 24. November 2015

logo bitfenixMit dem Pandora hat Bitfenix bereits seit einiger Zeit einen schicken Tower für Micro-ATX Systeme im Angebot. Nun erweitert man die Serie um ein ATX-Modell. Das futuristisch, moderne Design bleibt bestehen und auch das gebürstete Stahl-Kleid ist beim größeren Bruder ebenfalls vorhanden. Im Gegensatz zum bisherigen Pandora wird dieses Modell über ein Window-Sidepanel verfügen. Es wird lediglich zwischen der Core-Variante und der normalen Version mit dem Icon-Display unterschieden.

 

gebf 176 1g gebf 177 1g

Das Frontpanel bietet je zwei USB-3.0- und USB-2.0-Anschlüsse sowie die HD-Audio Ports im vorderen Deckelbereich. Das Innere bietet Platz für ordentlich viel Hardware, so können Netzteile bis 220mm sowie Pixelboliden bis 440mm Länge installiert werden. Für Frischluft sorgt ab Werk ein in der Front verbauter 140mm Spectre-Lüfter mit zusätzlichem Staubfilter. Ein ebenfalls vorinstallierter 120mm-Lüfter an der Gehäuse-Rückseite bringt die Wärme wieder aus dem Gehäuse. Weiterhin können zwei 140mm- oder drei 120mm-Lüfter im Deckel verbaut werden, der Lüfter in der Front kann ebenfalls um ein 140mm-Modell erweitert oder durch drei 120er ersetzt werden. Durch diese Möglichkeit kann man auch eine Wasserkühlung verbauen, die beispielsweise einen 280mm und einen 360mm Radiator besitzt.

gebf 177 4g gebf 177 6g gebf 177 10g

Um dem Nutzer den Einbau einer Wakü zu vereinfachen hat Bitfenix direkt eine Halterung für einen Ausgleichsbehälter sowie einen Träger für alle aktuell am PC-Markt befindlichen Wakü-Pumpen mit an Bord genommen. Speicherplatz kann in den 4x 3,5“- oder 4x 2,5“-Laufwerken (Core-Version mit 3x 3,5"- und 2x 2,5"-Slots) untergebracht werden.

gebf 177 5g gebf 177 7g

Die beiden Pandora ATX Gehäuse werden ab Mitte Dezember zu einem Preis von 99,90 EUR für die Core-Variante und 119,90 EUR für die Version mit Icon-Display im Caseking Shop erhältlich sein.

Quelle: Pressemitteilung

An dieser Diskussion teilnehmen.
Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).