Core V21: Thermaltake stellt kubisches Micro-ATX-Gehäuse vor

Drucken
Details
Geschrieben von Leonardo Ziaja
Veröffentlicht: 27. November 2014

logo-thermaltakeMit dem Core V21 stellt Thermaltake ein neues Gehäuse der Core-Reihe vor, dass sich von der Größe her zwischen dem Core V1 und V31 ansiedelt. Vom kubischen Design her ähnelt es sehr dem Core V1, dazu kommen jedoch noch gewölbte Mesh-Elemente in der Front und die Unterstützung von Mainboards im Micro-ATX-Format. Die wohl größte Besonderheit des Cases ist die Möglichkeit, mehrere Core V21 übereinander stapeln zu können. Somit kann man den Platz erweitern und gegebenenfalls eine große Wasserkühlung verbauen.

Core V21 41 697x465

An der Vorderseite installiert Thermaltake einen 200mm-Lüfter, der für ordentlich Frischluft im Inneren sorgt. Dazu kommen einige Montagepunkte für DIY- und AIO-Wasserkühlungen sowie weitere Gehäuselüfter. Die seitlich angebrachten Laufwerksschienen sind modular befestigt und können ohne Werkzeug entfernt werden. Den Kampf gegen Staub übernehmen die magnetischen Filter in den Seitenteilen. Vom Aufbau her ist das V21 in zwei Kammern unterteilt, die obere Sektion steht für hohe Kühlleistung und Effizienz während die Untere Platz für Netzteil und Laufwerke bereithält.

Core V21 16 428x322 Core V21 51 309x322 Core V21 52 408x350

Core V21 stack Core V21 stack 2

Bisher besteht die Core-Gehäusereihe von Thermaltake in Deutschland aus dem V1, V21, V31, V51 und V71. Das Core V21 kommt Anfang Dezember zu einem Preis von 59,90€ (UVP) in den deutschen Handel.

Quelle: Pressemitteilung

An dieser Diskussion teilnehmen.
Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).