Thermaltake mit günstigen Midi Tower Core V31

Drucken
Details
Geschrieben von Marcel Büttner
Veröffentlicht: 20. Oktober 2014

logo-thermaltakeDen Core V31 Midi-Tower mit Seitenfenster. Das gebogene Mesh-Gitter an der Front bleibt als Markenzeichen der Thermaltake Core V Gehäuse beim Core V31 genauso erhalten wie das modulare Design mit herausnehmbaren Laufwerkkäfigen, viel Platz für DIY/AIO Wasserkühlungen und werkzeugloser Montage. Das Core V31 hat den Anspruch, ein Midi-Tower für Enthusiasten mit vielen Erweiterungsmöglichkeiten für Kühlung, Laufwerke und High-End Grafikkarten und Unterstützung für ATX, Micro ATX und Mini-ITX Mainboards zu sein.

Design für Enthusiasten

Das große Seitenfenster bietet einen guten Blick in das geräumige Innere des Gehäuses. Front und Oberseite sind perforiert und sind geprägt durch das charakteristische Mesh-Design, das bei allen Modellen der Core-V-Reihe zu finden ist. Die Lücken ermöglichen perfekten Luftstrom für die Kühlung. Ober- und Unterseite sind außerdem mit Staubfiltern ausgestattet.

Thermaltake Core V31 Window Mid-Tower Chassis

Größtenteils werkzeugfreie Installation

Das innovative Design der 5.25” & 3.5” Laufwerkkäfige und –einschübe (2 + 3) macht den Wechsel von Festplatten und SSDs so einfach wie nie zuvor. Alle Laufwerkeinschübe sind modular und können flexibel komplett entfernt werden. Für den Großteil der Umbauten ist dabei kein Einsatz von Werkzeug nötig.

Komplett modulares Design

Die 5.25” & 3 .5” Laufwerke lassen sich nach Bedarf und Belieben anpassen. Wärmetauscher bis 360mm Länge an Front und Oberseite werden ebenso unterstützt wie bis zu sieben 120mm oder fünf 140mm Lüfter und anspruchsvolle Kühlungslösungen.

Ausgeklügelter Luftstrom

Das Core V31 liefert eine hervorragende Kühlleistung und bietet Platz für umfangreiche DIY/AIO Wasserkühlungen und eine große Anzahl von Luftkühlern. Ein 120mm Lüfter zum Ansaugen der kühlen Luft an der Front ist bereits ab Werk vorinstalliert und durch Staubfilter geschützt. Ein weiterer vorinstallierter 120mm Lüfter an der Rückseite befördert die warme Luft nach draußen. Das Gehäuse bietet ausreichend Platz für Kabelmanagement, sodass keine Kabel den Luftstrom behindern.

Thermaltake Core V31 delivers an outstanding cooling performance with AIO liquid cooling systems and air cooling units Thermaltake Core V31 retains the curved metal mesh look and delivers an outstanding cooling performance Thermaltake Core V31 with largely tool-free installation and fully modular design

Unterstützung für Wasserkühlungen

Mit dem Core V31 kann sich jeder sein eigenes persönliches High-End System bauen. Radiatoren mit bis zu 360mm Länge oder 120/140mm Gehäuselüfter können an vielen Stellen eingesetzt werden, der Platz für die Grafikkarten kann – bei Bedarf – durch Ausbau der Laufwerkschächte auf bis zu 420mm erweitert werden und grundsätzlich ist mehr als genug Platz für aufwendige Übertaktungshardware vorhanden. Das Potential der Kühlleistung kommt dabei, getreu dem Firmennamen „Thermaltake“, natürlich nicht zu knapp. Das Core V31 Gehäuse ist ab Ende Oktober für eine unverbindliche Preisempfehlung von 69,90 € erhältlich.

Quelle: Pressemitteilung

An dieser Diskussion teilnehmen.
Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).