Aerocool GT-A: Midi-Tower für Gamer und Enthusiasten

Drucken
Details
Geschrieben von Leonardo Ziaja
Veröffentlicht: 29. Juli 2014

logo-aerocool-neuDer Hersteller Aerocool kündigte heute ein neues Modell aus der GT-Serie an. Mit dem GT-A Midi-Tower bietet man ein Gehäuse an, dass besonders durch sein hervorragendes Kühlungskonzept sowie seine extravagante Optik, die vor allem an PC-Spieler und Enthusiasten richtet, hervorsticht. Neben einer eingebauten Docking-Station für 2,5"- und 3,5"-Laufwerke und der Zweikanal-Lüftersteuerung besitzt der Tower noch viele weitere nützliche Funktionen - doch dazu mehr im folgenden News-Artikel.

 

 GTA BK ISO           GTA W ISO

Der GT-A Midi-Tower ist stark an das Design des Spitzenmodells GT-S angelehnt. Der kompakte Tower, der sowohl in Schwarz als auch in Weiß verfügbar ist, bietet viel Platz für jegliche Vorhaben. Das Seitenteil wurde mit einem Fenster versehen, um einen Blick auf die verbaute Hardware zu ermöglichen. Die verbaute Docking-Station befindet sich im vorderen Teil des Top-Panels und verbirgt sich hinter einer Abdeckung, die bei Bedarf aufgeschoben werden kann. Die schicke Farbgebung der jeweiligen Edition setzt sich auch im Innenraum fort, was das Design stimmig abrundet. Doch nicht nur optisch ist das GT-A ein Hingucker. Auch das Platzangebot des hochwertigen Midi-Towers weiß zu gefallen. So nimmt das Gehäuse sowohl Micro-ATX als auch Standard-ATX- und Mini-ITX-Mainboards auf. Um auch eine adäquate Kühlung zu ermöglichen, können im GT-A Midi-Tower CPU-Kühler mit einer Bauhöhe von bis zu 165mm eingebaut werden. Moderne Grafikkarten mit einer maximalen Länge von bis zu 310mm werden ebenfalls unterstützt. Wie bei allen aktuell erhältlichen Gehäusen aus der GT-Serie, besitzt auch das GT-A eine Öffnung für Backplate-basierte CPU-Kühler sowie zwei vorgebohrte Löcher an der Rückseite, um Schläuche einer Wasserkühlung sauber nach außen führen zu können. Weiterhin findet man etliche Aussparungen im Mainboard-Tray, die für die Durchführung von Kabelsträngen vorgesehen sind. Zudem verfügt der Midi-Tower über zwei herausnehmbare und waschbare Staubfilter, von denen einer unter dem Netzteil und der zweite im Frontpanel verbaut sind.

GTA GTA 1 

 

Abgerundet wird die Innenausstattung des Aerocool GT-A-Gehäuses mit neun werkzeuglos zu montierenden Laufwerksschächten, die drei 5,25-Zoll- sowie drei 2,5-Zoll-Laufwerke und drei 3,5-Zoll- bzw. 2,5-Zoll-Laufwerke aufnehmen können. Die 5,25-Zoll-Schächte wurden außerdem mit neuen Clip-on-Blenden ausgestattet, die in einem Fingergriff entfernt werden können. Zur Standardausstattung des GT-A gehören gleich zwei 120mm -Lüfter. Der eine ist im Frontpanel und der andere an der Rückseite des Towers zu finden. Die bereits eingebauten Lüfter drehen standardmäßig mit 1.200 U/min und befördern 36,4 CFM bei 26,5 dBA. Das Modell in der Front ist zusätzlich mit rot leuchtenden LEDs versehen, was den Tower im Betrieb noch schöner wirken lässt. Es können auch weitere drei Lüfter nachgerüstet werden und somit kann der GT-A Midi-Tower insgesamt bis zu 5 Lüfter aufnehmen.  Auch auf Bedienkomfort müssen Anwender nicht verzichten, denn der Midi-Tower bietet mit drei USB-Ports (2x USB 2.0, 1x USB 3.0) sowie einem Audio- und Mikrofon-Frontanschluss genügend Möglichkeiten, PC-Peripherie bequem mit dem GT-A zu verbinden. Außerdem wurde im I/O-Panel auch eine Zweikanal-Lüftersteuerung eingebaut, die den Benutzern ermöglicht, die Drehzahl der beiden vorinstallierten Lüfter zu verändern.

 

GTA BK SIDE OPEN   GTA BK BACK  GTA BK FRONT  GTA BK TOP

GTA W OPEN  GTA W BACK  GTA W FRONT  GTA W TOP

 

Preis und Verfügbarkeit

Das Aerocool GT-A PC-Gehäuse ist ab sofort zu einem Preis von 64,95€ (UVP) erhältlich.

 

 

 

Quelle: Pressemitteilung

An dieser Diskussion teilnehmen.
Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).