ECA1010 und Thormax GT: Eleganter Mini- und mächtiger Full-Tower

Drucken
Details
Geschrieben von Leonardo Ziaja
Veröffentlicht: 01. März 2014

logo-enermaxEnermax präsentiert schon vor der CeBIT 2014 in Hannover zwei neue Gehäuse und neue Fetsplattenwechselrahmen. Mit dem ECA1010 kommt das erste Mini.ITX-Gehäuse von Enermax auf den Markt, dass vor allem durch die Aluminium-Front und weitere Features punkten soll, Des Weiteren wurde mit dem Thormax GT ein mächtiger Full-Tower gezeigt, der es mit Mainboards vom E-ATX-Formfaktor aufnehmen kann und ordentliche Leistung verspricht.

 

ECA1010 – Das erste Mini-ITX-Gehäuse von Enermax

Mit der schicken Front aus gebürstetem Aluminium ist ECA1010 von Enermax das ideale Gehäuse für die Multimediastation im Wohnzimmer. Der Mini-ITX-Tower verfügt über einen 5,25-Zoll-Einschub für CD/DVD/Bluray-Lauwerke und bietet Platz für bis zu zwei Festplatten. Auf der Front befinden sich zwei USB-Schnittstellen für einen schnellen Datentransfer mit externen Speichermedien sowie ein USB-Port als "SuperCharger"-Ladeanschluss für Smartphones, Fotoapparate, Videokameras und andere mobile Geräte. Das ECA1010 unterstützt Netzteile im ATX- und SFX-Format. Im 3. Quartal 2014 soll das neue Enermax-Gehäuse auf den Markt kommen.

k-presspic-mini-itx

 

Thormax GT – Majestätischer Full-Tower

Eine ganz andere Dimension eröffnet die zweite Neuvorstellung des Qualitätsherstellers. Mit einem Fassungsvermögen von 80 Litern und seiner ausladenden Front ist das Thormax GT eine imposante Erscheinung. Der Full-Tower erweitert die "Ahead-of-the-Game"-Produktlinie von Enermax und unterstützt hochleistungsfähige Spielerechner mit E-ATX-Mainboard und maximal vier Grafikkarten. Zwei 180-mm-T.B.Apollish-Lüfter gehören zur Serienausstattung. Sie sorgen für eine effektive Frischluftzufuhr und gewährleisten eine leise und effiziente Kühlung der installierten Hardware. Für wassergekühlte Systeme bietet Thormax GT gleich zwei Montageplätze: Die Radiatoren können unter der Oberseite (bis 360 Millimeter) sowie auf dem Boden (bis 240 Millimeter) befestigt werden. Die kolossalen Ausmaße des Gehäuses ermöglichen auch ein ausschweifendes Datenträgermanagement: Der Laufwerksschacht fasst mehr als ein Dutzend Festplatten (sieben 3,5"-Laufwerke und neun 2,5"-Laufwerke). Auf der CeBIT feiert Thormax GT seine Europapremiere. Zum Sommer plant Enermax die Markteinführung des Flaggschiffes.

k-presspic-thormax-gt

 

Festplattenwechselrahmen und Multifunktionspanels von Enermax

Schon seit einigen Jahren hat Enermax robuste, externe Festplattengehäuse wie die beliebte Brick-Serie im Angebot. Zur CeBIT präsentiert der Hersteller nun eine breite Palette interner Lösungen für Speichermedien. Neben einer Reihe von Wechselrahmen für 5,25-Zoll- und 3,5-Zoll-Einschübe ist auch ein Modell für die Montage am PCI-Erweiterungsslot geplant. Enermax setzt auf stabile Konstruktionen mit Sicherheitsschlössern sowie leichtgängigen Einschub- und Auswurfmechanismen. Ebenfalls neu im Sortiment des Markenherstellers sind zwei Multifunktionspanels mit Schnittstellen für externe Geräte und Speicherkarten. Beide Modelle verfügen zusätzlich über einen leistungsfähigen USB-Ladeanschluss. Der Port entspricht den Erfordernissen der "USB Battery Charging Specification 1.2" für eine schnelle Akku-Ladung von Smartphones oder Tablets.

k-presspics-mobile-racks

 

 

Quelle: Pressemitteilung

An dieser Diskussion teilnehmen.
Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).