Mit dem neuen XPredator Avenger und XPredator X3 Avenger stellt Aerocool gleich zwei neue Tower aus der Performance-Gaming-System-Serie vor. Die beiden Modelle zeichnen sich vor allem durch ihre extravagante Optik aus und punkten mit zahlreichen Funktionen, einer hervorragenden Kühlung sowie genügend Platz. Aerocool schlägt beim Design des XPredator Avenger und XPredator X3 Avenger eine neue Richtung ein.
Die markante Farbkombination aus Rot und Gold sticht dem Nutzer sofort ins Auge, da vorherige Modelle nur auf eine schwarze oder weiße Kombination setzten, die mit einigen farbigen Elementen verziert war. Jedoch ist der extravagante Look nicht das Einzige, womit die beiden Gehäuse überzeugen können. Dank des großzügigen Platzangebotes fasst der Super Tower XPredator Avenger alle erdenklichen Mainboard-Formate - angefangen von ATX über Flex-ATX, µATX, E-ATX bis hin zu XL-ATX. Der kompaktere XPredator X3 Avenger steht hier nur bedingt nach, denn auch hier können Anwender sowohl ITX-, Micro-ATX- als auch Standard-ATX-Platinen verbauen.
Im Inneren des XPredator Avenger können bis zu sechs Festplatten werkzeuglos verbaut werden, somit ist genug Platz für mehr als genug Speicherplatz vorhanden. Im Midi-Tower XPredator X3 Avenger lassen sich ebenfalls werkzeuglos bis zu acht Festplatten, egal ob 2,5- oder 3,5-Zoll, einsetzen. Wem das immer noch nicht reichen sollte, findet an der Frontpartie des einen „Hot Swap Slot“, an dem eine 2,5-Zoll-Festplatten angeschlossen werden kann.
Auch bei der Kühlung gibt es keine Einschränkungen, beispielsweise kann der Nutzer im XPredator Avenger CPU-Kühler mit bis zu 18,5 Zentimetern Höhe und Grafikkarten mit einer Länge von 33 cm einbauen. Der XPredator X3 Avenger verfügt über ähnlich viel Freiraum, hier finden Kühler mit einer maximalen Bauhöhe von 18,6 Zentimetern und Grafikbeschleuniger mit bis zu 31 cm ihren Platz.
Somit bieten beide Gehäuse genügend Freiraum um es locker mit den aktuellen Grafikkarten-Generationen von AMD (Radeon R9 290X: 28,8 cm) oder Nvidia (GTX 780 Ti: 28,7 cm) aufzunehmen. Für frische Luft bieten beide Modelle genügend Platz für eine ausreichende Lüfter-Bestückung, so lassen sich im großen XPredator Avenger bis zu acht Lüfter einsetzen, von denen bereits zwei 230 Millimeter-Modell im Lieferumfang enthalten sind. Im kleineren Bruder können bis zu neun Lüfter verbaut werden, auch hier sind zwei 120 mm-Fans vorinstalliert.
Außen gibt es, wie bereits bei den Vorgängern, zwei USB 3.0-Anschlüsse. Beim Super Tower gibt es sogar noch zwei zusätzliche USB 2.0-Ports sowie einen eSATA-Anschluss. Beide PC-Gehäuse verfügen über Audio- und Mikrofon-Eingänge sowie zwei Drehknöpfe, die zur Lüftersteuerung genutzt werden können.
Das Aerocool XPredator Avenger ist ab sofort für 124,90€ (UVP) im Handel käuflich zu haben, das XPredator X3 Avenger für 94,90€ (UVP).
Quelle: Pressemitteilung