Die Gerüchteküche rund um die Nintendo Switch 2 brodelt weiter. Kurz vor der mit Spannung erwarteten Nintendo Direct am 2. April ist auf einer offiziellen Nintendo-Website erstmals der Begriff Switch 2 Edition aufgetaucht. Dies lässt vermuten, dass Nintendo nicht nur neue Spiele für seine kommende Konsole plant, sondern auch optimierte Versionen bereits veröffentlichter Titel. Diese könnten von einer verbesserten Grafik, stabileren Bildraten und höheren Auflösungen profitieren – eine Strategie, die Sony und Microsoft in der Vergangenheit mit ihren PlayStation- und Xbox-Konsolen erfolgreich angewendet haben.
Noch ist unklar, in welcher Form Nintendo diese angepassten Spiele anbieten wird. Eine Möglichkeit wäre, dass Besitzer der Originalspiele kostenlose Upgrades erhalten, ähnlich wie es Sony bei einigen PlayStation-5-Titeln praktiziert hat. Alternativ könnten diese optimierten Versionen als kostenpflichtige Remaster erscheinen, was für Spieler bedeuten würde, dass sie ihre Lieblingsspiele für die neue Hardware erneut kaufen müssten. Da Nintendo in der Vergangenheit oft den Weg eigenständiger Neuauflagen gegangen ist, bleibt abzuwarten, welche Strategie das Unternehmen wählt.
Bildquelle: Nintendo
Laut weiterer Gerüchte, könnte es euch sein, dass es zum Launch keine großen First-Party-Titel geben wird und die Highlights, wie Mario Kart 9 noch auf sich warten lassen. Wie dem auch sei, dass Interesse an der neuen Konsole scheint offenbar recht groß zu sein und vermutlich wird sie sich auch unabhängig von der Spielauswahl zu Release gut verkaufen.
Abbildung: Mario Kart 9, Quelle: Nintendo
Ein weiteres spannendes Feature, das mit der Switch 2 eingeführt werden könnte, sind sogenannte Virtual Game Cards (wir berichteten). Diese neue Funktion soll es ermöglichen, digitale Spiele flexibel zwischen mehreren Konsolen zu übertragen. Besonders für Familien oder Nutzer mit mehreren Geräten könnte dies eine erhebliche Verbesserung darstellen, da damit eine bequemere Nutzung von digitalen Spielen möglich wäre. Wie genau diese Technik funktioniert und ob sie mit bestehenden Nintendo-Konten verknüpft wird, ist bislang nicht bekannt.
Videoquelle: Nintendo Direct vom 27.03.2025 (Youtube)
Die möglichen Optimierungen für bestehende Titel sowie neue Funktionen wie die Virtual Game Cards zeigen, dass Nintendo die Benutzerfreundlichkeit und grafische Qualität seiner Spiele weiter verbessern will. Dennoch bleibt abzuwarten, wie das Unternehmen seine Strategie in Bezug auf Upgrades und Remaster umsetzt. Die Nintendo Direct am 2. April könnte hierzu erste Antworten liefern – und möglicherweise die Zukunft des Gaming-Erlebnisses auf der Switch 2 entscheidend prägen.
Auch interessant:
- Nintendo Switch 2: finales Launchdatum steht fest + Teaser+Trailer
- Nintendo Switch 2: Handheld kommt mit Abwärtskombatibilität