Das M2A-Starship ist ein hochwertiger Gaming-Mini-PC mit einem sehr ungewöhnlichen Design. Ob ein solches System als Mini-PC qualifiziert ist, ist umstritten, da es mit seinen zwei Flügeln, die an ein Raumschiff erinnern, sicherlich nicht sehr tragbar ist.
Diese Flügel verbergen jeweils zwei Lüfter, die die bereits vorhandenen zwei Lüfter im Hauptkörper des Geräts ergänzen. Laut der Firma wird das System also von vier Lüftern und sieben Kupferrohren gekühlt. Ein so robustes Kühlsystem ist erforderlich, um die durch die Hauptkomponenten erzeugte Wärme zu bewältigen, insbesondere da das System eine diskrete GPU enthält. Obwohl das Unternehmen die spezifische Hardware dieses Geräts nicht offengelegt hat, deutet ein Teaser-Bild darauf hin, dass die GPU mit 45 W betrieben wird, was für eine diskrete GPU relativ niedrig ist.
Apropos coole Funktionen: Dieser Mini-PC soll angeblich ein spezielles Display enthalten, das Echtzeitinformationen über die GPU und die CPU liefert. Dies ist nicht das erste Produkt dieser Firma, das über ein solches Display verfügt. Aufwendig gestaltete Produkte dieser Art sind derzeit eher weniger in Mode, da die meisten Hersteller wohl eher zweckmäßiges Design bevorzugen.
Erst Apple holte die Computerhardware aus dem grauen Einheitsbrei und heraus der große Erfolg des I-MAC gab ihnen recht. Nicht wenige sind davon überzeugt, dass dieser beachtliche Erfolg in erster Linie durch das runde Design und die für damalige Verhältnisse farbenfrohe Gestaltung ermöglicht wurde. In Zeiten von Inflation, Materialknappheit und Energiekrise sind andere Faktoren wichtiger und die Hersteller setzen nun wieder verstärkt auf Energieeffizienz und zweckdienliches Design, ohne großen Schnickschnack.
Dennoch scheint die Nachfrage nach limitierten Designprodukten nicht abzuebben, denn viele Verbraucher sehnen sich nach Produkten, die ihnen ermöglichen ihre Individualität auszudrücken, um sich von der Norm bewusst abgrenzen zu können. Gerade Produkte mit edleren Materialien und visuell beeindruckenden Gestaltungskonzepten, scheinen bei den Nutzern von moderner Hardware hoch im Kurs zu sein, denn selbst die höheren Preise der Komponenten schrecken die Konsumenten kaum ab und viele greifen bereitwillig tiefer in die Tasche, um sich von der Masse abzuheben.
Preis und Verfügbarkeit
Obwohl die Produktseite noch kein Veröffentlichungsdatum angibt, bietet die Firma bis zu 40 % Rabatt während der frühen Phase der Crowdfunding-Kampagne. Wie immer raten wir davon ab, sich an Hardware-Vorbestellungen zu beteiligen, bevor unabhängige Tests durchgeführt wurden.