Die größte Stärke des Steam-Decks liegt im schlanken und leichten Betriebssystem. Dies wäre ohne Valves enorme Arbeit mit der Proton-DirectX-Übersetzungsschicht, die es ermöglicht, moderne Windows-Spiele unter Linux zu spielen, nicht realisierbar gewesen. Allerdings war die Beschränkung auf die Steam-Bibliothek ein Nachteil. Hier kommt Playtron ins Spiel, ein Start-up, das diesen Bereich revolutionieren will.
Playtron ist ein plattformübergreifendes Betriebssystem auf Linux-Basis, das sowohl den Steam- als auch den Epic Games Launcher problemlos unterstützen würde, wobei anscheinend auch andere Launcher verfügbar sind. Wenn es etwas gab, das dem Markt für Gaming-Handhelds fehlte, dann war es ein einfacher plattformübergreifender Launcher, der mehr als eine Spielebibliothek unterstützt, und genau das versucht Playtron zu erreichen. Das Unternehmen, das an diesem Projekt arbeitet, ist ein Start-up mit einer Finanzierung von 10 Millionen US-Dollar. Derzeit hat es nur 18 Mitarbeiter, aber sie haben bereits eine Alpha-Software entwickelt, die vom Verge getestet wurde.
Ein auf Linux basierendes Betriebssystem, das einfach zu bedienen ist und nicht über die unnötige Software verfügt, die Spiele nie verwenden werden. Windows ist ein solches System, das auf kleineren Bildschirmen kaum eine gute Erfahrung bietet. Dies zwingt Spieler oft dazu, Overlays wie PlayNite zu installieren.
Aktuell ist das Funktionsset von Playtron möglicherweise nicht besonders beeindruckend. Das System bietet keine Möglichkeit, Spiele zu aktualisieren oder zu installieren, was eine Zusammenarbeit mit Valve und Epic Games erfordert. Dennoch fungiert Playtron als funktionsfähiger Launcher. Laut The Verge unterstützt es effektiv Titel wie Death Stranding, Dave the Diver und Baltaro und erzielt während des Tests vergleichbare Leistungen wie das native Steam Deck.
Playtron sucht aktiv nach Partnerschaften mit OEMs und Mobilfunkbetreibern, die daran interessiert sind, ihr Betriebssystem in Handheld-Geräte zu integrieren. Sollten diese Bemühungen scheitern, gibt es Pläne, bis Ende des Jahres einen eigenen Playtron-Handheld einzuführen.
In der Zwischenzeit ist die erste öffentliche Alpha-Version von Playtron für die Veröffentlichung innerhalb der nächsten zwei Monate geplant. Diese Veröffentlichung ermöglicht es Spielern, Feedback zu geben und möglicherweise die Entwicklung dieses neuen Betriebssystems zu beschleunigen. Beachtenswert ist, dass die Vielseitigkeit von Playtron über Handhelds hinausgeht und auch andere Geräte wie Laptops und Tablets umfasst.