Playstation 5 Pro: erste Details und mögliches Design zur neuen Konsole

Drucken
Details
Geschrieben von Sven Brückner
Veröffentlicht: 08. Januar 2024

Bislang hält sich Sony recht bedeckt, wenn es um eine mögliche Veröffentlichung der Playsation 5 Pro geht. Es liegt bislang keine offizielle Bestätigung vor und dennoch geistert das Thema wie ein Gespenst durch die Weiten des elektronischen Datennetzes.

 

 

Die neuen Gerüchte stammen aus den Foren Kepler und ResetEra, wo angebliche Spezifikationen für die Next-Gen-Konsole veröffentlicht wurden. Das System, das als PS5 Pro bekannt ist, ist seit mehreren Monaten Gegenstand von Spekulationen. Es wird jedoch erwartet, dass die vollständigen Eigenschaften der Konsole im Laufe der Zeit veröffentlicht werden, da bereits Entwicklungs-Kits verteilt werden. Dies wird zumindest vom bekannten Leaker Tom Henderson behauptet. So soll der Name bislang „Project Trinity“ lauten, da an den drei technologischen Stützpfeilern --schneller Speicher, beschleunigtes Raytracing und Skalierung -- gearbeitet wird. Das sind die grundlegenden Komponenten für die Performance bei modernen Spielen und Grafiken.

PLAYSTATION 5 PRO 01 

Bildquelle: videocardz

Wie bereits erwähnt, soll die PS5 Pro-Konsole eine neue SoC namens Viola verwenden, die mit dem TSMC N4P-Node hergestellt wird. Die benutzerdefinierte APU soll Zen2-Kerne verwenden, was bedeutet, dass sie dieselbe Mikroarchitektur wie die aktuelle Version der Konsole beibehalten würde. Die optimierte APU soll es nun ermöglichen, dass die CPU-Kerne bis zu 4,4 GHz boosten können. Darüber hinaus wird AMD die Grafikfähigkeiten dieser Konsole verbessern, indem sie die neuere RDNA3-Architektur einführen.

Sony PlayStation 5 Pro 03 

 Quelle: Keytogaming, Tom Henderson, Kepler, RandomlyRandom 67

Die Details zur GPU-Konfiguration variieren je nach Quelle. Kepler, der als Erster die benutzerdefinierte APU als Viola bezeichnete, behauptet nun, dass die SoC 60 Compute Units von 64 verfügbaren bietet. Dies bedeutet, dass die GPU 3840Stream-Prozessoren hat, dieselbe Konfiguration, die bereits von Navi 32-basierten RX 7800 XT-Desktop-GPUs verwendet wird. Es ist jedoch zu beachten, dass diese Informationen im Widerspruch zu dem stehen, was der ResetEra-Leaker behauptet (56 CUs).


 Sony PlayStation 5 Pro 02

Beispielfoto, kein offiziell bestätigtes Design

Während die PS5 APU eine Mischung aus RDNA1/2-Architekturen verwendet, wird erwartet, dass die kommende PS5 Pro zu einem Hybrid aus RDNA3/4 übergehen wird. Die primäre Grafik wird RDNA3-basiert sein, mit Verbesserungen im Raytracing. Die Spielkonsole soll über 16 GB GDDR6-Speicher verfügen, der über einen 256-Bit-Speicherbus verbunden ist und eine Bandbreite von 576 GB/s bietet. Die GPU-Taktfrequenz soll bei 2,0 GHz liegen, was dank des AMD RDNA3 Dual-Issue-Designs einer Single-Precision-Compute-Leistung von 28,67 TFLOPs entspricht.

https://vg07.met.vgwort.de/na/16ba3a3e3de747fe8c9e5a5761d8c380

 

An dieser Diskussion teilnehmen.
Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).