Battlefield V - Ray-Tracing lässt FPS massiv einbrechen

Drucken
Details
Geschrieben von Henrik Potzler
Veröffentlicht: 15. November 2018

logo nvidia newDurch ein Update erhält das kürzlich veröffentlichte Battlefield V die Unterstützung von Echtzeit Ray-Tracing, bindet also das aktuell noch exklusive Feature der Nvidia GeForce RTX 20 Grafikkarten ein. Doch erste Testts zeigen, dass die Funktion zu massiven FPS Einbrüchen führt.

 

 

 

Die Informationslage bzw. die Anzahl der Tests hält sich aufgrund des Aufwands noch etwas begrenzt, jedoch zeichnet sich schon ein Bild ab. Die RT Cores der Nvidia GeForce RTX 20 Grafikkarten scheinen ordentlich mit dem Ray Tracing Feature von Battlefield V zu tun bekommen. Und zwar so sehr, dass die neusten Pixelbeschleuniger aus dem grünen Lager weit im Ranking zurückfallen, sogar hinter deutlich schwächere Modelle. Zunächst einmal muss man von DX11 auf DX12 wechseln, was auch bereits etwas Performance kostet, wie Hardwareluxx zeigte. 11% bis 15% fallen RTX 2080 ti bis 2070 hier hinter ihre eigentliche Leistungsfähigkeit.

Schaltet man nun noch DXR hinzu, dropt die Framerate noch einmal deutlich. Mit einer Auflösung von 1920 x 1080 Pixeln erreicht eine RTX 2080 ti nur noch ~48%, eine RTX 2080 ~42% und eine RTX 2070 ~36% der DX11 Leistung. In Zahlen sinken die Bilder pro Sekunde bei der RTX 20870 ti von 151 FPS auf 73 FPS, bei der RTX 2080 von 146 FPS auf 61 FPS und bei der RTX 2070 von 144 FPS auf 52 FPS. In höheren Auflösung zeigt sich das gleiche Bild, nur dass man dann sogar in Regionen abrutscht, die man sich bei einem Shooter nicht wünscht. Selbst bei 144p knackt die RTX 2080 ti die 60 FPS Hüred nicht mehr.

Ähnliches zeigte sich auch bei den Kollegen von TechPowerUp. Unter 1080p wurden verschiedene Qualitätseinstellung von DXR getestet. Während bei der RTX 2080 ti bei Low die Frames von ~ 159 auf 88 vielen, ererichte sie bei Medium, High und Ultra nur noch ~65FPS. Bei der etwas schwächeren RTX 2080 fielen die FPS von ursprünglichen 138 auf 69 (Low), 57 (Medium), 54 (Ultra) und 53 (High). Die RTX 2070 rutschte demnach noch weiter ab. Bei ihr fiel die Leistung von 122FPS auf 60FPS (Low), 48FPS (Medium), 47FPS (High) und 45FPS (High). TechPowerUp attestierte der RTX 2080 ti mit DXR High/Ultra/Medium in etwa die Leistung einer AMD Radeon RX 570. Mit höherer Auflösung zeigte sich auch hier, dass die Grafikkarten nicht mehr für hohe Framerates ausreichen, zumindest mit aktivierten DXR.

 

Quelle: Hardwareluxx, TechPowerUp

 

An dieser Diskussion teilnehmen.
Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).