MSI Gaming-Notebooks mit neuer Intel Core i7-7700HQ CPU

Drucken
Details
Geschrieben von Leonardo Ziaja
Veröffentlicht: 03. Januar 2017

logo msiNeben den Z270 Kaby Lake präsentiert MSI auch zwei neue Gaming-Notebooks. Das MSI GE72 Apache Pro und MSI GT72 VR Dominator Pro werden nun ebenfalls mit der neuesten Prozessor-Generation ausgestattet und werden grafisch von Nvidias 10er-GPU-Serie befeuert. Im nachfolgenden werden alle Details nochmal genannt bzw. die beiden Geräte im Video vorgestellt.

 

 

MSI GE72 Apache Pro

MSI hat das GE72 Apache Pro so konzipiert, dass es sowohl für Gaming als auch Multimedia-Anwendungen genutzt werden kann. Im Inneren ist ein Intel Core i7-7700HQ Quad-Core der siebten Generation verbaut, der das Notebook leistungstechnisch ordentlich nach vorne schiebt. Dem zur Seite stehen 16 GB DDR4-2400 Arbeitsspeicher. Die Grafikpower kommt von einer Nvidia GeForce GTX 1050 Ti mit 4 GB GDDR5 Speicher. Eine eingebaute 256 GB M.2 SATA SSD mitsamt 1 TB Festplatte als Datenspeicher sorgt für schnelle System- und Programmstarts. Zusätzlich steht ein M.2-Combo-Steckplatz mit Umrüstoption auf eine PCIe 3.0 x4 NVMe SSD zur Verfügung. Gekühlt wird die Hardware von MSI’s „Cooler Boost 4“ Dual-Fan-Kühlung, also einer Kühlung mit zwei Lüftern.

MSI GE72 Apache KabyLake 2

Als Display setzt man auf ein 17,3 Zoll großes Full-HD Panel mit 120 Hz, die höhere Hertz-Anzahl ist besonders bei schnellen Spielen wie Shootern sehr sinnvoll. Mit 5 ms Reaktionszeit ist das Display zudem sehr reaktionsfreudig. Für das richtige Gaming-Feeling sorgt eine mehrfarbig beleuchtete SteelSeries-Tastatur. Der passende Sound kommt vom Dynaudio Soundsystem bestehend aus Stereo-Speakern und Subwoofer in Verbindung mit dem Nahimic 2 Audio Enhancer.

MSI GE72 Apache KabyLake 3MSI GE72 Apache KabyLake 4

Die Killer-Gaming Netzwerkkarte mit Killer Shield sorgt dafür, dass die Internetverbindung stets für Gaming optimiert ist und die Latenzen niedrig gehalten werden. Als Anschlüsse gibt es 1x USB 3.1 Gen2 Typ-C, 2x USB 3.0 sowie 1x USB 2.0, außerdem 1x HDMI, 1x Mini DisplayPort, ein Kartenlesern, ein DVD Multi-Brenner sowie zwei Audio-Stecker. Es wiegt 2,7 kg und ist (ohne Füße) 420x288x32 mm groß.

 

 

MSI GT72VR Dominator Pro

Ebenfalls neu ist das GT72VR Dominator Pro, ein etwas leistungsstärkeres Gaming-Notebook. Es setzt ebenfalls auf den Intel Core i7-7700HQ Quad-Core Prozessor, weiterhin sind 16 GB DDR4 und eine Nvidia GeForce GTX 1070 mit 8 GB Speicher verbaut. Zusätzlich zur großen 1TB Festplatte hat MSI eine 512 GB große M.2 SATA SSD installiert. Auch hier gibt es wie beim Apache Pro den M.2 Combo-Steckplatz zur Umrüstung. Der Bildschirm ist wie auch beim GE72 ein 17,3 Zoll großes Full-HD Panel mit 120 Hz und 5 ms Reaktionszeit. Gekühlt wird die Hardware auch hier von der speziellen Dual-Fan Lösung.

MSI GT72VR Dominator KabyLake 3

Als Anschlüsse stehen beim GT72VR 1x USB 3.1 Gen 2 Typ-C, 6x USB 3.0, 1x HDMI sowie 1x Mini DisplayPort 1.2, ein SD-Kartenleser, ein BluRay-Brenner und vier Audio-Anschlüsse zur Verfügung. Als Tastatur wird ebenfalls die mehrfarbig beleuchtete SteelSeries Gaming-Tastatur eingesetzt. Für latenzfreies Gaming setzt MSI bei diesem Notebook auf die Killer-DoubleShot-Pro-Netzwerkkarte mit Killer Shield. Für den Sound sorgt das Dynaudio-High-End-Soundsystem bestehend aus Stereo-Lautsprechern und Subwoofer und die Nahimic 2 Audio Enhancer Software. Es wiegt 3,78 kg und ist 428x294x48mm groß.

MSI GT72VR Dominator KabyLake 2MSI GT72VR Dominator KabyLake 4

Das GE72 Apache Pro fängt bei 1400 EUR (UVP) aufwärts und je nach Ausstattung an, das etwas leistungsstärkere GT72VR geht bei 1900 EUR (UVP) aufwärts und wieder je nach Ausstattung los. Beide Notebooks bekommen eine 2 Jahres Garantie mit „Pick Up & Return“-Support.

Quelle: eigene, Pressemitteilung

An dieser Diskussion teilnehmen.
Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).