Intel bereitet mit der Arrow-Lake-S-Serie eine neue Generation von Prozessoren vor, die den beliebten Core i5-14400 ablösen soll.
Mit dem Core Ultra 5 225F bringt Intel einen 10-Kern-Prozessor auf den Markt, der Leistungssteigerungen und technische Neuerungen bietet. Dieser Prozessor gehört zur Core Ultra 200-Serie, die sich durch ihre Flexibilität auszeichnet. Neben den K-Modellen mit einem TDP von 125 Watt, die für Enthusiasten gedacht sind, plant Intel auch energieeffizientere Varianten mit einem 65-W-TDP, die auf geringere Leistungsaufnahme und eingeschränkte Übertaktungsmöglichkeiten abzielen. Der 225F kombiniert sechs Performance-Kerne (Lion Cove) mit vier Effizienz-Kernen (Skymont), eine Konfiguration, die sich bereits bei vorherigen Generationen bewährt hat.
Bildquelle: videocarz
Ein entscheidender Vorteil des Core Ultra 5 225F ist der höhere Boost-Takt von 4,9 GHz, der eine Verbesserung von 200 MHz gegenüber dem i5-14400 darstellt. Erste Benchmarks unter Geekbench bestätigen, dass der Prozessor deutliche Leistungssteigerungen bietet: Er erreicht 2653 Punkte in der Einzelkern- und 13028 Punkte in der Mehrkernleistung, was ihn um 10,8 % bzw. 16,7 % schneller macht als seinen Vorgänger. Im Vergleich zum i5-13600, der zwar über 14 Kerne verfügt, zeigt der 225F eine rund 5 % höhere Performance. Damit eignet sich die CPU hervorragend für anspruchsvolle Anwendungen wie Gaming, Content Creation und Multitasking, ohne dabei die Energieeffizienz zu vernachlässigen.
Abbildung: Core Ultra 5 225F, Quelle: Geekbench
Die Arrow-Lake-S-Architektur markiert den Übergang zu Intels 20A-Prozesstechnologie mit verbesserter Transistordichte und Leistung. Zudem könnte die Integration neuer Technologien wie erweiterter AI-Beschleuniger und optimierter Cache-Architektur eine wichtige Rolle spielen, obwohl dazu noch keine Details bekannt sind. Intel verfolgt mit der Core Ultra-Serie auch eine Umbenennungspolitik, die die Orientierung an Leistungsklassen klarer gestalten soll.
Preis und Verfügbarkeit
Die Markteinführung wird auf der CES 2025 im Januar erwartet, wo Intel möglicherweise die gesamte Arrow-Lake-S-Serie präsentiert. Das könnte auch zusätzliche Varianten und neue Plattformmerkmale wie verbesserte DDR5-Unterstützung und PCIe 5.0-Schnittstellen umfassen. Damit setzt Intel ein starkes Signal im Wettlauf mit AMD, das weiterhin auf Ryzen-CPUs der Zen-5-Generation setzt. Der Core Ultra 5 225F verspricht somit eine spannende Weiterentwicklung im Mittelsegment und könnte, sofern der Preis stimmt, absolut konkurrenzfähig sein. Leider gibt es bislang keinerlei verlässliche Angaben bezüglich des zu erwartenden Preises bei Markteinführung.
Auch interessant:
- AMD Ryzen 9 9900X3D und 9950X3D: Neue High-End-Prozessoren mit 3D V-Cache erwartet
- GeForce RTX 5090, 5080, 5070 Ti und 5070: Launch in Q1 2025