Hingegen erster Vermutungen, dass der Konkurrent von Intel möglicherweise nicht auf der CES 2024 in Las Vegas vertreten sein könnte, gibt es nun doch eine offizielle Teilnahmebestätigung. Die ersten veröffentlichten Terminpläne schienen daraufhin zu deuten, dass AMD auf ein eigenes Event bei der Veranstaltung verzichten wird. Kürzlich wurden die Terminpläne aber aktualisiert und offenbaren nun, dass das Unternehmen sehr wohl mit einem eigenen Vortrag vertreten sein wird.
Die Veranstaltung trägt den verheißenden Namen „together we advance_AI“ und stellt wohl die Verbesserung von KI-Lösungen in den Mittelpunkt. Durch das Programm werden CEO Dr. Lisa Su und Jack Huynh, seines Zeichens Senior Vice President and General Manager of Computing and Graphics bei AMD, führen. Inhaltlich geht es um die Zukunft von KI- gestützten Funktionen bei der Anwendung von PCs. Jack Huynh ist seit April 2023 in dieser Funktion tätig und löste erfolgreich Rick Bergman ab, der sich nun im Ruhestand befindet. Die Abteilung „Computing and Graphics“ befasst sich in erster Linie mit der Integration von AMD-OPs für CPUs und GPUs und der Erforschung ihrer Anwendungen. Die Präsentation wird voraussichtlich auf das APU-Segment eingehen, wobei ein wahrscheinlicher Schwerpunkt auf dem Semi-Custom-Geschäft liegt. An den Ständen von AMD auf der CES 2024 könne sich Interessierte auch über den Ryzen Z1 informieren, da zu diesem Thema einige Präsentationen und Live-Demonstrationen geplant sind.
Es gibt zunehmende Erwartungen an potenzielle Updates für die Ryzen 8000G, AMDs neueste Desktop-APU-Serie. Während AMD die Ryzen 8040-Serie für Notebooks eingeführt hat, ist es logisch, gleichzeitige Entwicklungen für das Desktop-Gegenstück zu erwarten, da sie den gleichen Siliziumkern teilen. Updates für die Radeon RX 7600 XT werden ebenfalls erwartet, obwohl dieses Produkt möglicherweise nicht perfekt zum ‘AI’-Thema der Veranstaltung passt.
Angesetzt ist das Event für den 8. Januar um 7 Uhr PST. Es ist wohl kein Zufall, dass AMD diesen Zeitpunkt gewählt hat, denn die Präsentation von NVIDIA startet eine Stunde später. Für alle, die nicht direkt vor Ort sein können, wird es einen Livestream geben, der über alle relevanten Vorgänge während der Technologiemesse informiert. Weitere aktuelle Informationen können auf der offiziellen Internetseite www.ces.tech.com eingeholt werden.