Intel Core i9-12900K QS soll bereits schneller als ein AMD Ryzen 9 5950X sein

Drucken
Details
Geschrieben von Henrik Potzler
Veröffentlicht: 21. Juli 2021

OneRaichu hat in einem Twitter-Beitrag vermeintliche Ergebnisse im Cinebench R20 eines Intel Core i9-12900K Qualification Sample (QS) veröffentlicht. Demnach wäre die CPU schneller als ein AMD Ryzen 9 5950X, egal ob beim Single- oder Multi-Threading.

 

 

Dass in seinem Beitrag 12900KS steht, hat der Nutzer als Schreibfehler erklärt. Seiner Aussage nach stammen die Ergebnisse von einem Intel Core i)-12900K QS, welcher zwar mit Wasser gekühlt, aber nicht übertaktet wurde. Im Cinebench R20 erreicht die CPU demnach 810 Punkte im Single-Thread Test. Ein Intel Core i9-11900K und AMD Ryzen 9 5950X erreichen hier beide ~650 Punkte. Im Multi-Thread Test sollen über 11600 Punkte erreicht werden. Der AMD Ryzen 9 5950X mit 16 Kernen erreicht hier ~10400 Punkte.

Intel Core i9 12900K QS Cinebench R20

In beiden Disziplinen kann die Alder Lake-S CPU also anscheinend eine höhere Leistung abrufen als alle Prozessoren der Sockel AM4 und 1200. In einem anderen Beitrag betont der User aber auch, dass man die Ergebnisse in Hinblick auf die Leistungsaufnahme nicht zu positiv betrachten sollte. So soll die 200W Marke im Turbo Modus überschritten werden. In Anbetracht des PL2 Powerlimits von 228W ist das aber auch nicht verwunderlich.

 

   Kerne (P/E)   Turbo (P)   Turbo (E)   L3-Cache 
 Power Level 
 Core i9-12900K  8/8  1-2 Kerne: 5,3 GHz 
8 Kerne: 5,0 GHz
 1-4 Kerne: 3,9 GHz 
8 Kerne: 3,7 GHz
30 MB PL1 = 125 W
PL2 = 228 W
 Core i7-12700K  8/4  1-2 Kerne: 5,0 GHz 
8 Kerne: 4,7 GHz
 1-2 Kerne: 3,8 GHz 
4 Kerne: 3,6 GHz
25 MB
 Core i5-12600K  6/4  1-2 Kerne: 4,9 GHz 
6 Kerne: 4,5 GHz
 1-2 Kerne: 3,6 GHz 
4 Kerne: 3,4 GHz
20 MB

 

In vorherigen Leaks sind nämlich bereits weitere Details zu den drei Alder Lake-S Prozessoren bekannt gegeben worden. Hier werden nicht nur die Power Level genannt, sondern auch die (Turbo-)Taktraten der P- und E-Kerne. Interessant ist hierbei, dass alle Modelle wohl dieselben Power-Level besitzen, trotz der unterschiedlichen Anzahl an Kernen und Taktraten. Alle Angaben sind natürlich ohne Gewähr und mit Vorsicht zu genießen.

 

An dieser Diskussion teilnehmen.
Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).