AMD Ryzen Embedded V3000 - Gerüchte sprechen von Zen3, 6nm und RDNA2

Drucken
Details
Geschrieben von Henrik Potzler
Veröffentlicht: 22. Juni 2021

Via Twitter hat Patrick Schur erste Informationen über AMD Ryzen Embedded V3000 geleakt, nach welchen es einen guten Leistungssprung geben könnte. Denn die neuen CPUs sollen bis zu acht Zen3 Kerne in 6 nm sowie 12 RDNA2 CUs besitzen.

 

 

Die aktuelle Generation, also AMD Ryzen Embedded V2000, kann ebenfalls bereits auf acht Kerne und 16 Threads zurückgreifen, allerdings kommt hier noch Zen2 in 7 nm zum Einsatz. Mit der V3000 soll nicht nur auf die aktuellere Zen3 Architektur, sondern auch auf den 6 nm Prozess gewechselt werden. Das könnte erneut für eine Effizienzsteigerung sorgen. Eine weitere Änderung betrifft die integrierte Grafik. Bisher kam in den Embedded Prozessoren die Vega Architektur zum Einsatz. Hier soll mit RDNA2 ebenfalls die aktuellste des Herstellers Einzug erhalten. Zudem steigt die Anzahl der CUs auf 12. Nachdem man bei V1000 mit 11 CUs gestartet hatte, verwendete V2000 maximal nur noch 8 CUs. Auch der Takt der Grafikeinheit soll gesteigert werden können.

AMD Ryzen Embedded V3000 Leak

Wie bei den Desktop-Prozessoren zieht bei V3000 auch PCIe 4.0 ein, und zwar mit 20 Lanes. Zuvor wurde noch auf PCIe 3.0 gesetzt. Auch beim RAM soll es eine Anpassung geben. Hier wird mit Dual DDR5-4800 (ECC) gerechnet, was die Bandbreite nochmal steigert und auch der Grafikeinheit zugutekommen sollte. Bei der Konnektivität soll man auf je zweimal USB 4.0 und 10G Ethernet zurückgreifen können. Insgesamt kann man also schon sagen, dass es sich nicht einfach um Cezanne CPUs (AMD Ryzen 5000) auf einem BGA Package handelt, sondern AMD hier etwas komplett Neues zeigt. Wie viel Wahrheit der Leak enthält, könnte sich Ende des Jahres herausstellen.

Quelle: Videocardz

An dieser Diskussion teilnehmen.
Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).