Intel Adaptive Boost erlaubt 11900K(F) mehr als 5 GHz auf allen Kernen

Drucken
Details
Geschrieben von Henrik Potzler
Veröffentlicht: 19. März 2021

Mit Rocket Lake-S führt Intel auch den Adaptive Boost ein. Dieser ist allerdings nur dem Flaggschiff Core i9-11900K(F) vorenthalten und erlaubt diesem untere besonderen Bedingungen noch mehr Takt.

 

 

Neben dem Turbo Boost 2.0 und 3.0 sowie dem Thermal Velocity Boost erhält der Intel Core i9-11900K(F) auch noch den Adaptive Boost. Während der Turbo Boost 3.0 nur auf bis zu zwei Kernen ein Takt-Plus generiert, kümmern sich die anderen Mechanismen auch um mehr Leistung bei der Nutzung mehrerer Kerne. Die Grundlage stellt sozusagen der Turbo Boost 2.0 dar. Dieser wird durch den Thermal Velocity Boost unterstützt, insofern die Temperatur der CPU die 70°C Marke nicht überschreitet. Auf allen Kernen liegt dann auch schon ein Takt von 4,8 GHz an. Generell sorgt der Boost für 100 MHz pro Taktstufe.

Intel Adaptive Boost Technology

Die Adaptive Boost Technologie setzt ab der Nutzung von drei Kernen ein. Passt die Temperatur und kann das Mainboard genügend Energie liefern, wird dann jede Taktstufe auf 5,1 GHz hochgezogen, also auch, wenn alle acht Kerne ausgelastet werden. Da man sich hiermit in den Spezifikationen des Herstellers bewegt, handelt es sich nicht um ein Übertakten, sodass auch die Garantie weiterhin gewährt wird.

An dieser Diskussion teilnehmen.
Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).