Intel soll HEDT Plattform in Z399 und X599 splitten

Drucken
Details
Geschrieben von Henrik Potzler
Veröffentlicht: 01. Oktober 2018

logo intelAuf der Computex 2018 gab es sozusagen das Battle der Kerne. Intel zeigte die HEDT Plattform mit bis zu 28 Kernen, was AMD mit dem 2990WX und 32 Kernen konterte. Durch den anderen Sockel ist Intel nun mehr oder weniger dazu gezwungen die HEDT Plattform zu splitten.

 

AMDs Nomenklatur bei den Chipsätzen hat sicherlich bei einigen Käufern für etwas Verwirrung gesorgt. Bei der Konkurrenz wurde die ähnliche Bezeichnung bestimmt auch nicht gut aufgenommen. Die folge ist, dass Intel nun die Bezeichnung nicht direkt weiterführt. Maßgeblich dürfte aber auch sein, dass die CPUs des Sockels LGA3647 sowieso eine neue Plattform für den Consumer-Markt benötigt. So soll insgesamt eine Teilung der HEDT Plattform durchgeführt werden. Der Sockel 2066 Chipsatz X299 wird überführt zum Z399, während der „neue“ Sockel LGA3647 den X599 Chipsatz einsetzen wird. Anhand der Bezeichnung sollte deutlich werden, dass zweit genannte somit die einzige extreme Plattform wird, welche die Skylake-X XCC (Extreme Core Count) Prozessoren aufnimmt und Six-Channel-Speicherinterface bietet. Auf der kleineren HEDT Plattform sind allerdings auch bis zu 22-Kerne möglich. Eventuell auch per Bios Update auf älteren X299 Mainboards.

Inwieweit Intel Neuerung in die Chipsätze bringt, bleibt abzuwarten. Der X599 wird vermutlich ein umgelabelter Server-Chipsatz (z. B. C629) sein, welcher ein ppar neue Features erhält und Server-Features streicht. Der Z399 könnte durchaus Neuerung erhalten, welche auch der Z390 bekommen hat.

Quelle: TechPowerUp

An dieser Diskussion teilnehmen.
Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).