AMD Epyc 2 überspringt Zen+ und kommt direkt mit Zen 2

Drucken
Details
Geschrieben von Henrik Potzler
Veröffentlicht: 07. Juni 2018

Logo AMDDie Präsentation von AMD auf der Computex 2018 hielt gleich mehrere interessante Infos parat. Eine davon ist, dass man die Server CPUs AMD Epyc nicht mit den Zen+ Dies bestücken wird, sondern direkt auf die 7nm großen Zen 2 Dies wechselt.

 

AMD Epyc 7 nm Computex 2018 1

Nachdem bereits bekannt wurde, dass Vega in 7nm sich bereits in der Sampling Phase befindet, ist man scheinbar auch bei Zen 2 ähnlich weit. Der Grund dürfte indessen beim Auftragsfertiger zu liegen, dass man so zügig vorankommt. Denn TSMCs 7nm-Fertigung scheint bereits glatt zu laufen, während man bei Globalfoundries in der Vergangenheit öfter mit Verzögerungen zu kämpfen hatte. Ein Grund, weshalb man 12nm überspringt könnte sein, dass man die größtmögliche Stabilität garantieren will und daher eine längere Erprobungsphase mit 7nm einräumt.

AMD Epyc 7 nm Computex 2018 2

Die Server Prozessoren AMD Epyc sollen also auf die neuen Zen 2 Dies aufbauen und alle Vorzüge gegenüber der aktuellen Zen Architektur erhalten. Was das konkret bedeutet, bleibt immer noch geheim. Festhalten wird man allerdings am Sockel SP3. Diesen hat man wie auch AM4 für Langlebigkeit ausgelegt. Demnach wird sich aber bspw. auch nichts am Speicherinterface ändern können, da die Mainboards keine Änderung zulassen würden. Gerüchte sprachen und sprechen immer wieder davon, dass man die Leistung erneut über ein Aufstocken der Kerne ermöglichen will. Damit müsste man aber auch die Kernzahl pro Die anheben. Denkbar wären 12 oder sogar 16 Kerne pro Die, sodass Epyc schlussendlich eventuell bei 64 Kernen landen könnte. Wirkliche Gewissheit wird man erst 2019 erhalten können, denn dann soll Epyc 2 an den Start gehen.

Quelle: Pressemeldung

An dieser Diskussion teilnehmen.
Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).