F 140 93 16777215 4802 Epos Sennheiser GSX 300 1

Der Hersteller EPOS hat eine externe Soundkarte für Spieler und Surround-Fans vorgestellt, die in Zusammenarbeit mit Sennheiser entstanden ist. Die neue Soundkarte Epos Sennheiser GSX 300 soll sich besonders durch ein schnelles Umschalten zwischen Gaming-, Surround- und Stereo-Profilen auszeichnen können. 

Creative zeigt das neue Flaggschiff aus ihrem Gaming-Headset-Bereich. Das SXFI Gamer kommt mit einem USB-C Anschluss, einem einzigartigen BATTLE Mode-Soundprofil und dem brandneuen CommanderMic, welches Klangaufnahmen auf Profi-Niveau ermöglichen soll.

Das Teufel 3sixty DAB+ Radio hat bereits einige Jahre auf dem Buckel, ist trotz dessen aber keinesfalls ein schlechtes Produkt, sondern bedurfte lediglich ein Update. Dessen war sich der Hersteller wohl bewusst und hat nun eine aufgebesserte Version, sowie eine weitere Farbgebung präsentiert. Neben der bekannten schwarzen Ausführung, kann man jetzt eine weiße Variante erwerben. Des Weiteren bekommt der Lautsprecher ein Farbdisplay, Sprachsteuerung via Alexa sowie auch (endlich) eine Fernbedienung mit dazu.

Creative gibt die Markteinführung der SXFI TRIO bekannt. Die In-Ear-Kopfhörer mit Dreifachtreiber und USB-C bieten auf Android-Mobilgeräten, PCs und Laptops sollen eine audiophile, holografische Audioqualität in Verbindung mit hohem Tragekomfort bieten können.

Nun also auch LG, der Zustrom an True Wireless In Ears bzw. Earbuds reißt einfach nicht ab. Bereits in der Vergangenheit hatte LG einige Lautsprecher und Soundbar-Lösung zusammen mit Meridian realisiert, nun folgen mit den LG HBS-FN6 und HBS-FN4 zwei Modelle für die eingangs beschriebene Kategorie. Hier nun alle Details zu den Neuvorstellungen.

ASUS kündigte heute die neue AI Noise Cancelling Microphone (AI Mic)-Technologie an, die unerwünschte Hintergrundgeräusche auf intelligente Weise reduzieren soll und so eine klare Sprachkommunikation bei der Arbeit oder beim Spielen ermöglicht.

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Netgear Orbi RBK763S

      Test: Netgear Orbi RBK763SWir nehmen das NETGEAR RBK763 unter die Lupe (...) Das WLAN-Set mit Mesh-Funktion besteht aus drei Komponenten: Einem Router und zwei Satelliten, zu einer UVP von 699€. Jenes wird WiFi 6...

    • Test: MSI MAG Z790 Tomahawk WIFI DDR4

      Test: MSI MAG Z790 Tomahawk WIFI DDR4Mit dem MSI MAG Z790 Tomahawk WIFI schauen wir uns heute ein ATX Mainboard der oberen Mittelklasse an, welches auf dem Intel Z790 Chipsatz basiert und Intel Prozessoren (Rocket Lake-S) für...

    • Test: Alpenföhn Brocken 4

      Test: Alpenföhn Brocken 4Mit dem Alpenföhn Brocken 4 hat das Unternehmen aus dem Allgäu einen Nachfolger der bekannten und beliebten Brocken 3 vorgestellt. Dieser Kühler tritt gänzlich in Schwarz auf und will...

    • Test: SoundPEATS Capsule 3 Pro

      Test: SoundPEATS Capsule 3 ProSucht man bei Amazon nach In-Ear Headsets mit ANC für weniger als 100 Euro, wird man ganz schnell auf den Namen SoundPEATS stoßen. Von jener Marke haben wir uns die Capsule 3 Pro zur Brust...

    • Test: Loupedeck Live S

      Test: Loupedeck Live SNachdem wir bereits den Razer Stream Controller basierend auf dem Loupedeck Live im Test hatten, folgt nun mit dem Loupedeck Live S eine kompaktere und auch günstigere Variante (rund 190€ auf...