logo JBLDer Trend schlechthin auf der diesjährigen IFA in Berlin sind Sprachassistenten in Lautsprechern. Neben Google und Amazon als Anbieter selbst bringen nun diverse Audio-Hersteller ihre eigenen Modelle mit Assistent auf den Markt. JBL zeigt dahingehend sogar eine Serie aus drei Lautsprechern, die mit dem Google Assistant ausgestattet sind.

logo JBLWer kennt es nicht. Man will seinen tragbaren Lautsprecher unterwegs nutzen und gerade dann ist der Akku leer. Dieses Szenario sollte mit der JBL Boombox der Vergangenheit angehören. Denn der große Akku sorgt für einen Tag Wiedergabe. Auf guten Klang und satte Bässe muss man dabei jedoch trotzdem nicht verzichten. Damit der Zuspieler nicht schlappmacht, kann dieser über den Akku geladen werden.

logo creativeTragbare Lautsprecher erfreuen sich einer hohen Beliebtheit. Der Markt bietet mittlerweile eine Vielzahl von Geräten, die es den Herstellern schwer macht, sich von der Masse abzuheben. Mit dem Creative Halo hat der Hersteller nun einen Bluetooth-Lautsprecher veröffentlich, der nicht nur etwas für die Ohren, sondern mit RGB-Beleuchtung auch etwas für die Augen bietet.

logo roccatMit einer großen Palette an Peripherie für den Gamer-Markt, dürfte ROCCAT unter Spielern eine bekannte Marke sein. Der Hersteller hat sich zum Ziel gemacht, das Spielvergnügen seiner Kunden dabei immer weiter zu verbessern. Auf dem Plan stand nun die Entwicklung eines neuen Audioprodukts. Heraus kam dabei das weltweit erste Gaming-Headset mit Hi-Res Zertifikat – das ROCCAT Khan Pro.

logo creativeDer neuste Ableger der Creative Sound Blaster Roar-Reihe ist seit kurzem verfügbar. Dabei handelt es sich um einen Nachfolger der ursprünglichen, preisgekrönten Version, welcher durch mehrere optische Retuschen nun eleganter wirkt. Der Creative Sound Blaster Roar Classiv Lite tritt also in große Fußstapfen. Um einen raumfüllenden Klang zu erzeugen setzt die kleine Box auf satte fünf Lautsprecher. Die reine Anzahl ist aber nicht das Erfolgsrezept, sondern ihre Auslegung, Orientierung und Ansteuerung. Die 6.000 mAh des Akkus sollen für eine Laufzeit von 8h sorgen, wodurch der Roar Classic Lite zum idealen Soundbegleiter für Unterwegs wird.

logo creativeAuch in Zeiten immer umfangreicher Mainboards mit immer besseren Onboard-Soundkarten, gibt es eine Menge Audiophiler, für welche deren Klang nicht ausreicht. Eine der besten Lösungen stellt hier immer noch eine dedizierte Soundkarte für den PCIe Slot dar. Um dem aktuellen Markt besonders zu entsprechen, hat Creative mit der Sound BlasterX AE-5 eine speziell an Gamer gerichtete Karte herausgebracht. Diese liefert dank ihres 122-dB-DAC der ESS Sabre-Klasse nicht nur mit guten Sound für die Ohren, sondern hält noch etwas fürs Auge parat. Denn zusätzlich beherbergt sie eine RGB Steuerung.

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: EIZO FLT FlexScan - weniger Stromverbrauch geht nicht!

      Test: EIZO FLT FlexScan - weniger Stromverbrauch geht nicht!Der EIZO FLT ist ein neues Monitor-Konzept der Japaner und zugleich auch vermutlich eines der sparsamsten der Welt. Dieser 23,8 Zoll Monitor erfüllt als erstes Gerät seiner Art die...

    • Test: be quiet! Dark Mount - High End Tastatur

      Test: be quiet! Dark Mount - High End TastaturMit der be quiet! Dark Mount und be quiet! Light Mount lanciert das Unternehmen aus Hamburg nun erstmals Peripherie-Gerät im High-End-Segment. Vordergründig soll es in diesem Artikel um die Dark...

    • XXL-Test: MOVA X4 Pro Nass-Trockensauger

      XXL-Test: MOVA X4 Pro Nass-TrockensaugerDer MOVA X4 Pro Nass- und Trockensauger ist das modernste und beste Gerät des innovativen Herstellers aus Fernost. Im Vergleich zu Geräten anderer Hersteller bringt diese Produktneuheit...

    • Test: be quiet! Dark Base 701

      Test: be quiet! Dark Base 701Neben den bekannten und aktuellsten Gehäusen aus dem Hause be quiet! – namentlich u. a. das Light Base 900 / 600 oder das Pure Base 501, stellt das be quiet! Dark Base 701 weiterhin das...

    • Test: be quiet! Silent Loop 3 - 360mm

      Test: be quiet! Silent Loop 3 - 360mmEs ist so weit, die be quiet! Silent Loop 3 Wasserkühlung wurde offiziell vorgestellt und ist ab sofort erhältlich. Sie stellt den direkten Nachfolger der sehr beliebten Silent Loop 2 dar...