logo coolermasterCooler Master hat zwei neue Headsets vorgestellt. Der Aufbau der beiden Geräte ist nahzu identisch, denn sie unterscheiden sich nur durch den Anschluss bzw. ein Feature. Das MH751 wird per Klinke angeschlossen, während das MH752 auch per USB angeschlossen werden kann und 7.1 Surround Sound bieten soll.

logo LogitechBeim Logitech Z607 Surround Sound System hat der Hersteller nicht den PC als Zuspieler auserkoren, zumindest nicht ausschließlich. Unter der Annahme, dass die meisten Nutzer verschiedene Quellen einsetzen, hat man das System nämlich mit Klinke, Cinch, Bluetooth und USB sowie SD ausgestattet.

logo beyerdynamicUnter den beyerdynamic Creator Bundles kann man sich so bestimmt noch nicht so viel vorstellen, doch der Name ist Programm. So kombiniert der Hersteller in diesen das FOX mit den Kopfhörern beyerdynamic DT 240 Pro oder DT 770 Pro und der Software Steinberg Cubase LE 9.

logo razerBeim Razer Nari Ultimate kommt eine neue Technologie zum Einsatz, welche die Audio-Frequenzen in Vibrationen umwandelt, um so noch tiefer ins Spielgeschehen einzutauchen und Gegner orten zu können.

Logo WavemasterUm den Wavemaster TWO und CUBE-Lautsprechern mehr Tiefe zu verleihen, hat der Hersteller nun den Wavemaster FUSION entwickelt. Dabei handelt es sich um einen kompakten Subwoofer speziell für die genannten Lautsprecher-Serien.

logo asus neuASUS kündigt nach den ROG Strix Fusion die nächsten Headsets an. Das ROG Delta ist mit USB Typ C und USB 2.0 nutzbar, das ROG Delta Core bietet einen Klinke-Anschluss. Auch die Technik unterscheidet sich.

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: EIZO FLT FlexScan - weniger Stromverbrauch geht nicht!

      Test: EIZO FLT FlexScan - weniger Stromverbrauch geht nicht!Der EIZO FLT ist ein neues Monitor-Konzept der Japaner und zugleich auch vermutlich eines der sparsamsten der Welt. Dieser 23,8 Zoll Monitor erfüllt als erstes Gerät seiner Art die...

    • Test: be quiet! Dark Mount - High End Tastatur

      Test: be quiet! Dark Mount - High End TastaturMit der be quiet! Dark Mount und be quiet! Light Mount lanciert das Unternehmen aus Hamburg nun erstmals Peripherie-Gerät im High-End-Segment. Vordergründig soll es in diesem Artikel um die Dark...

    • XXL-Test: MOVA X4 Pro Nass-Trockensauger

      XXL-Test: MOVA X4 Pro Nass-TrockensaugerDer MOVA X4 Pro Nass- und Trockensauger ist das modernste und beste Gerät des innovativen Herstellers aus Fernost. Im Vergleich zu Geräten anderer Hersteller bringt diese Produktneuheit...

    • Test: be quiet! Dark Base 701

      Test: be quiet! Dark Base 701Neben den bekannten und aktuellsten Gehäusen aus dem Hause be quiet! – namentlich u. a. das Light Base 900 / 600 oder das Pure Base 501, stellt das be quiet! Dark Base 701 weiterhin das...

    • Test: be quiet! Silent Loop 3 - 360mm

      Test: be quiet! Silent Loop 3 - 360mmEs ist so weit, die be quiet! Silent Loop 3 Wasserkühlung wurde offiziell vorgestellt und ist ab sofort erhältlich. Sie stellt den direkten Nachfolger der sehr beliebten Silent Loop 2 dar...