News

FRITZ App Smart Home: Alle Neuerungen im Überblick

Drucken
Details
Geschrieben von Sven Brückner
Veröffentlicht: 26. November 2025

AVM hat ein Update für die FRITZ App Smart Home veröffentlicht. Das Ziel der Aktualisierung ist eine Vereinfachung der Einrichtung sowie der täglichen Nutzung der unterstützten Geräte. Die App steht ab sofort für Android und iOS bereit und erweitert die Möglichkeiten zur Steuerung des eigenen Smart Homes deutlich.

 

 

Mit der neuen Version können nun nicht nur Heizkörperregler eingerichtet und verwaltet werden. Auch schaltbare Geräte wie Steckdosen und Lampen lassen sich direkt über die App konfigurieren. Die Bedienung funktioniert sowohl im heimischen Netzwerk als auch aus der Ferne. Gleichzeitig erlaubt die App jetzt die Anpassung von einmaligen oder wiederkehrenden Zeitschaltungen. Ein Beispiel ist eine Waschmaschine, die über eine FRITZ Smart Energy 210 Steckdose verbunden ist. Der Verbrauch kann in der App eingesehen werden und der Betrieb lässt sich über Zeitprofile an persönliche Abläufe anpassen. Die erfassten Verbrauchswerte werden ebenfalls in der App dargestellt, was eine bessere Übersicht über energieintensive Vorgänge ermöglicht. Saisonale Beleuchtung oder ähnliche Installationen lassen sich auf diese Weise ebenfalls steuern.

FRITZApp Smart Home Update

Bildquelle: FRITZ

Für Haushalte mit digitalem Stromzähler wurde die Integration des FRITZ Smart Energy 250 verbessert. Der Sensor wird magnetisch an der Infrarot-Schnittstelle des Zählers angebracht und liest sowohl den Gesamtverbrauch als auch Einspeisungen einer Photovoltaikanlage aus. Die Daten werden an das FRITZ OS übertragen und dort ausgewertet. Anwender erhalten so einen Überblick darüber, wie viel Energie zu bestimmten Zeiten verbraucht oder erzeugt wird. Bei dynamischen Stromtarifen ermöglicht dies eine bessere Planung des Betriebs stromintensiver Geräte.

Logo FRITZ

Bildquelle: FRITZ

Bereits zuvor ließen sich die Heizkörperregler FRITZ Smart Thermo 302 per App steuern. Die Möglichkeit zur zentralen Verwaltung weiterer Geräte führt nun zu einem konsistenteren Bedienkonzept. Anwender können ihre Heizprofile raumweise anpassen und während der Heizperiode gezielt Energie sparen. Mit dem erweiterten Funktionsumfang entwickelt sich die App zunehmend zu einer zentralen Steuerungsoberfläche für das gesamte auf FRITZ basierte Smart Home.

 

Ebenfalls für Dich interessant

Sony: Neuer 27-Zoll-PlayStation-Monitor für PC- und Konsolen

GPU-Markt unter Druck: Wird AMD die Preise wieder anziehen?

Dreame L10s Ultra Gen 2 im Angebot bei Amazon für 379 EUR

Valve Steam Machine: neue Konsole samt Zubehör vorgestellt

 

http://vg08.met.vgwort.de/na/4320a8d90814497986e276df5d12003a

An dieser Diskussion teilnehmen.
Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).