News

IFA 2014: Samsung zeigt neues Note 4 und "Note Edge"-Konzept

Drucken
Details
Geschrieben von Leonardo Ziaja
Veröffentlicht: 04. September 2014

logo-samsungAuch Samsung hat zwei neue Geräte auf der IFA 2014 vorgestellt. Mit dem Note 4 wurde die vierte Generation der Note-Smartphones präsentiert, das Note Edge hingegen kam völlig überraschend am Mittwoch auf der Pressekonferenz zum Erscheinen. Beide Geräte ähneln sich sowohl in Aufbau als auch in Sachen Hardware, der einzige Unterschied besteht in der leichten Krümmung des Displays auf der rechten Seite der Front. Hier setzt Samsung einen schmalen gebogenen Display ein, dass neben dem Hauptdisplay einige praktische Funktionen aufweist. Weiteres hier im News-Artikel.

 

header

Die Gerüchteküche zum Note 4 war wie bei fast jedem neuen Smartphone stark am brodeln und einige Features konnten sich bewahrheiten. Andere wiederum, und da zählt auch das Note Edge dazu, waren völlig unerwartet und konnten doch überraschen.

Technisch basieren beide Geräte entweder, das richtet sich nach der Region, auf einem Qualcomm Snapdragon 805 mit 4x 2,7 GHz (Europa, USA, etc.) oder einem hauseigenen Octa(8)-Core mit 4x A15- und 4x A7-Kernen (Asia). Der Octa-Core richtet sich nach dem schon bei Huaweis Ascend Mate 7 gesehenen Prinzip "Big Little", nach dem es vier sehr leistungsstarke Kerne für aufwendige Aufgaben und vier effizientere Kerne für den Normalgebrauch gibt.

Unterstützt wird die Rechenleistung von 3 Gigabyte Arbeitsspeicher. Beim Display setzt Samsung diesmal auf ein 5,6 Zoll großes SUPERAmoled-Display mit einer Auflösung von 2560x1440 Pixeln. Das Note Edge bekommt nochmal extra 160 Pixel in der Breite dazu und erweitert sein Spektrum somit auf 2560x1600 Pixel. Für Fotos wird eine 16 Megapixel Hauptkamera eingesetzt, die einen optischen Bildsabilisator (OIS) bietet. Für Selfies gibt es eine Frontcam mit bis zu 3,7 MP. Wie beim Galaxy S5 gibt es beim Note 4 auch einen unter der Kamera platzierten Pulsmesser, aber auch ein Fingerprintsensor gehören zu den Eigenschaften des Phablets. Besonders ist zu dem der eingesetzte UV-Sensor, der erstmals in einem Smartphone verbaut wird.

Black-1 Gold-2 Black-2 Weiß 

Gold-1 Black-3 Pink-2

Auch dem Galaxy Alpha folgend probiert sich Samsung nun an einem Metallrahmen, der dem Note 4 mit der verbesserten Kunstleder-Rückseite einiges an Wertigkeit verleiht. Auf die künstlichen Nähte vom Note 3 verzichtet man dieses Mal übrigens, gute Sache wie wir finden. Der übliche "Note"-Pen wurde nochmals verbessert, etwas dünner und besitzt mehr Funktionen. Laut Aussagen von Samsung kann man mit ihm auf dem Note 4 so schreiben wie man es möchte. Farblich gibt es diesmal eine Schwarze, Weiße und Goldene Version für Deutschland. Ein leicht pinkes Modell, dass uns auf der Presseseite bei Samsung aufgefallen ist, wird es wohl hierzulande nicht geben.Auch einiges an Zubehör wird es für das Note 4 geben, unter anderem ein Cover besetzt mit Svarowski-Steinen oder ummanelt mit Leder. Auch den Stift wird es in einer Variante von Mont Blanc geben, die deutlich dicker ist und etwas edler aussieht.

Edge-1 Edge-2 Edge-3 Edge-4

Zubehör-1 Zubehör-2   Zubehör-3 Zubehör-4

 

Preise und Verfügbarkeit

Preise sind bisher noch keine genannt worden, zumindestens wird das Note 4 gegen Ende September in Deutschland verfügbar sein. Das Note Edge war leider nur ein Konzept, ob und wann Samsung ein Gerät für den Markt vorstellt ist momentan noch unklar.

 

 

Quellen: Samsung, eigene

An dieser Diskussion teilnehmen.
Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).