Mit den neuen LOQ- und LEGION 5-Notebooks ist Lenovo der erste Hersteller, der offiziell Geräte mit der bislang noch nicht angekündigten NVIDIA GeForce RTX 5050 ausliefert. Damit verdichten sich die Hinweise, dass der Low-End-Ableger der kommenden Blackwell-GPU-Familie kurz vor der Markteinführung steht, auch wenn eine offizielle Ankündigung von NVIDIA noch aussteht.
Den bisherigen Informationen zufolge wird die GeForce RTX 5050 mit 8 GB Grafikspeicher ausgestattet sein, genau wie die kommende RTX 5060. Laut aktuellen Leaks könnte dabei sogar GDDR7-Speicher zum Einsatz kommen, was für ein Einsteigermodell durchaus bemerkenswert wäre. Technische Details wie CUDA-Kernanzahl oder GPU-Die (GB207 oder reduzierter GB206) sind aktuell noch nicht offiziell bestätigt.
Bildquelle: videocardz
Die RTX 5050 feiert ihr Debüt in zwei gut ausgestatteten Lenovo-Serien:
- Lenovo LOQ: Als preislich etwas niedrigere Einstiegslinie ausgelegt, aber mit solider Ausstattung.
- Lenovo LEGION 5: Für Gaming konzipiert, mit stärkerer Kühlung und höherwertigerem Display.
Beide Modelle basieren auf Intel Core-Prozessoren der 13. Generation (Raptor Lake HX-Serie) und sind damit auf Gaming und anspruchsvolle Anwendungen ausgelegt. Konkrete Konfigurationen zeigen Preise zwischen 1150 und 1350 britischen Pfund, was umgerechnet etwa 1430 bis 1680 US-Dollar entspricht. Dies ist überraschend hoch für eine GPU, die unterhalb der RTX 5060 eingeordnet werden dürfte.
RTX 5050 Notebook, Bildquelle: Laptops Direct
Die offizielle Vorstellung der RTX 5060 für Desktop und Notebook wird für die kommenden Tage erwartet. Brancheninsider gehen davon aus, dass die RTX 5050 parallel ohne große Ankündigung launchen könnte, ein typisches Vorgehen bei Einstiegsmodellen, deren Vermarktung eher den OEMs überlassen wird.
RTX 5050 Notebook, Bildquelle: Laptops Direct
Auch wenn viele technische Details zur RTX 5050 noch im Dunkeln liegen, deuten 8 GB Speicher und möglicherweise GDDR7 bereits darauf hin, dass NVIDIA selbst bei den unteren Modellen der neuen Generation nicht auf veraltete Standards setzt. Die Positionierung im Preisbereich oberhalb der erwarteten RTX 5060-Systeme wirkt allerdings überraschend. Möglicherweise reflektiert sie den allgemeinen Anstieg der Produktionskosten oder eine besonders starke CPU-GPU-Kombination in den Lenovo-Systemen.
— 188号 (@momomo_us) May 13, 2025
Sobald NVIDIA die RTX 5060 offiziell vorstellt, dürften auch die bislang offenen Fragen zur RTX 5050 geklärt werden. Bis dahin lässt sich festhalten: Lenovo geht mit gutem Beispiel voran und liefert erste Hinweise darauf, wie NVIDIA seine neue Einsteiger-GPU der Blackwell-Generation im mobilen Bereich positionieren könnte
Auch interessant:
- Gerüchte über neue Nvidia RTX 5080 SUPER mit 24 GB im Umlauf
- GTA 6: Trailer Nummer 2 veröffentlicht - neue Spielinhalte sichtbar