News

TUXEDO Stellaris 17: Gaming & Workstation-Notebook als Desktop-Ersatz

Drucken
Details
Geschrieben von Sebastian Blatt
Veröffentlicht: 06. Juli 2023

Das TUXEDO Stellaris 17 mochte als Gaming-und Workstation-Notebook einen Desktop-Ersatz bieten. Ausgestattet mit einer NVIDIA GeForce RTX 4090 in der höchsten Leistungsstufe mit bis zu 175 Watt, Intel Core i9-13900HX mit 24 Kernen und 32 Threads, mechanische Tastatur mit Cherry-MX-Switches, 99-Wh-Akku und ein 240 Hz 17-Zoll-Display im 16:10-Format.

 

 

 

Möglich soll dieser Desktop-Ersatz einerseits durch NVIDIA-RTX-40-Grafikkarten in der jeweils höchsten TGP-Leistungsstufe bis zur RTX 4090 sowie dem Highend-Prozessor Intel Core i9-13900HX und andererseits durch die leistungsfähigste Kühlung aller TUXEDO-Notebooks inkl. optionaler, stationärer Wasserkühlung TUXEDO Aquaris werden. Neu in dieser Generation sind die magnetischen und selbst-versiegelnden Anschlüsse, die die Verbindung mit den Schläuchen der Aquaris bequemer und sicherer gestalten und nach dem Abstecken dieser ein ungehindertes Auslaufen des verbliebenen Kühlwassers aus dem Notebook verhindern sollen. Mit einer  Bauhöhe von 2,7 cm und einer Grundfläche von 38,2 x 27,3 cm bei einem Gewicht von 2,8 kg möchte das TUXEDO Stellaris 17 seinen Anspruch als Highend-Desktop-Ersatz im portablen Format untermauern. 

 stellaris17 gen5

Das Gehäuse besteht aus Aluminium (Displaydeckel und Bodenschale) sowie Kunststoff (Base-unit) mit einer griffigen und weitgehend Fingerabdruck-abweisenden, gummierten Grip-Touch-Beschichtung. Die GeForce-RTX-40-Grafikkarten arbeiten alle mit der jeweils maximal von NVIDIA erlaubten Total Graphics Power von 140 Watt (RTX 4060 und 4070) bzw. 175 Watt (RTX 4080 und 4090), während sich der Core i9-13900HX aus Intels höchster Leistungsklasse bis zu 100 Watt dauerhaft für hervorragende Geschwindigkeit auf Desktop-Niveau genehmigen darf, flankiert von bis zu 64 GB DDR5-Arbeitsspeicher mit Taktfrequenzen von max 5600 MHz und zwei M.2-SSDs im schnellen PCIe 4.0 x4-Standard mit bis zu 8 Terabyte Kapazität. Der für die Mitnahme im Flugzeug maximal zulässige 99-Wh-Akku versorgt das Linux-Notebook mit Energie für Laufzeiten von bis zu 10 Stunden (Idle) und in etwa 7 Stunden beim Websurfing und Arbeiten mit Office-Programmen. Mit einem 17.0-Zoll-Screen möchte das Stellaris 17 einen Mittelweg aus großer Bildschirmfläche und einem noch kompakten Gehäuse bieten. Das 16:10-Seitenverhältnis bietet mehr vertikale Arbeitsfläche und die Helligkeit von etwa 380 cd/m2 soll zudem den Außeneinsatz im Schatten erlauben. Mit einer Geschwindigkeit von 240 Hz ist es für die schnellsten E-Sports-Spiele geeignet, während G-SYNC die Frequenz mit der Geschwindigkeit der Grafikkarte ohne Screen-Tearing sychronisiert. 

 stellaris17 gen5 2

Preise und Verfügbarkeit

Wie alle TUXEDO-Notebooks wird auch das Stellaris 17 - Gen5 in mehreren anpassbaren Konfigurationen und mit vollem Linux-Support inklusive Linux-geschultem Kundensupport sowie mit allen Treibern, Softwarepaketen, Cloud-basierten Diensten und der hauseigenen Distribution TUXEDO OS (alternativ: Ubuntu 22.04, Kubuntu 22.04 oder Ubuntu Budgie 22.04) (optional mit Festplattenvollverschlüsselung) und auf Wunsch auch mit Windows 11 vorinstalliert ausgeliefert.
Die Basiskonfiguration mit dem Intel Core i9-13900HX, NVIDIA GeForce RTX 4060, 17-Zoll-Omnia-Display, 2x 8 GB 5600MHz DDR5-RAM, einer 500 GB Samsung 980-SSD sowie TUXEDO OS vorinstalliert liegt bei einem Einstiegspreis von 2.159 EUR (inkl. 19% MWSt).
An dieser Diskussion teilnehmen.
Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).