News

Neue Acer Gaming-Notebooks Predator Triton 17X & Helios Neo

Drucken
Details
Geschrieben von Sebastian Blatt
Veröffentlicht: 20. April 2023

Acer stellt die jüngsten Modelle seiner Predator Gaming-Notebooks vor. Das neue Predator Triton 17 X bildet die Speerspitze im Portfolio und soll sich dank seiner leistungsstarken Komponenten, die in einem schlanken, Unibody-Gehäuse untergebracht sind, sowohl an Gamer als auch Creator richten. Das Predator Helios Neo macht den neuen Einstieg in die Predator-Reihe und bietet ein Feature-Set für den kleineren Geldbeutel. Die Predator Notebooks Triton 14 und Helios 3D 15 erhalten ein Hardware-Update auf Intel Core Prozessoren und NVIDIA GeForce RTX GPUs der 40er-Serie.

 

 

  

Predator Triton 17 X

Das brandneue Predator Notebook Triton 17 X (PTX17-71) kombiniert ein minimalistisches Design mit High-end Gaming-Komponenten. Das Predator 17 X hat eine Bauhöhe von 2,5 cm und kommt in einem sandgestrahlten CNC-gefrästen Unibody-Gehäuse aus Metall daher. Edelstahl-Lautsprechergitter, diamantgeschliffene Highlights und eine feine Gravur in Form des Predator-Logos runden den Look ab.

 PREDATOR TRITON 17 X PTX17 71 01

Das Predator Triton 17 X ist mit einem Intel Core i9-13900HX Prozessor der 13. Generation und einer NVIDIA GeForce RTX 4090 GPU ausgestattet. Der Intel Core i9 Prozessor der 13. Generation mit der neuen leistungsfähigen Hybrid-Architektur verfügt über bis zu 24 Kerne bei einer maximalen Turbofrequenz von 5,4 GHz. Der NVIDIA GeForce RTX 4090 Grafikprozessor basiert auf der hocheffizienten NVIDIA Ada Lovelace-Architektur. Die Max-Q Technologie-Suite soll die Systemleistung, den Stromverbrauch, die Akkulaufzeit und die Akustik effizient optimieren. Bis zu 64 GB DDR5 5600Hz Speicher und bis zu 4TB PCIe Solid State Drives in RAID 0 runden das Predator Triton 17 X ab.

 PREDATOR TRITON 17 X PTX17 71 02

Damit das Display die Performance auch optisch wiedergeben kann, kommt ein 43,2 cm (17 Zoll) großes WQXGA-Mini-LED-Display mit einer Bildwiederholfrequenz von 250 Hz zum Einsatz. Das Panel im 16:10-Format erreicht eine Spitzenhelligkeit von über 1.000 nits, deckt 100 Prozent des DCI-P3-Farbraums ab, erfüllt die DisplayHDR-Anforderungen und besitzt ein Kontrastverhältnis von 1.000:1. Das Display ist zudem Eyesafe-zertifiziert und reduziert 80 Prozent des schädlichen blauen Lichts. 

PREDATOR TRITON 17 X PTX17 71 03 

Eine Vapor Chamber beherbergt das Kühlsystem im Predator Triton 17 X. So sollten alle Komponenten des schlanken Gaming-Notebooks auch unter Volllast gut gekühlt sein. Acers Vortex Flow System wird durch ein Dreifach-Lüfter-Kühlsystem unterstützt, das zwei speziell entwickelte AeroBlade 3D-Lüfter der 5. Generation enthält. Dadurch erreicht das System einen um zehn Prozent höheren Luftstrom als die vorherige Generation des AeroBlade 3D-Lüfters. Das Predator Triton 17 X verfügt außerdem über Heatpipes, die durch flüssige Metall-Wärmeleitpaste auf der CPU unterstützt werden, um eine effiziente Wärmeübertragung und optimierte Leistung zu gewährleisten.

 PREDATOR TRITON 17 X PTX17 71 04

Das neue Predator Triton 17 X bietet eine Per-key RGB-Tastatur, ein Fingerabdruckscanner und ein Glas-Touchpad. Außerdem verfügt es über ein leistungsstarkes DTS:X Ultra Surround Sound-System mit sechs Lautsprechern. Intel Killer E3100G Ethernet und Intel Killer Wi-Fi 6E AX1690i sorgen für die Konnektivität, während sich über diverse Anschlüsse verschiedene Peripheriegeräte und Zubehörteile leicht anschließen lassen. Thunderbolt 4 stellt blitzschnelle Verbindungen her und unterstützt zwei 4K-Displays oder ein einzelnes 8K-Display mit maximalen Datenübertragungsgeschwindigkeiten von 40 Gb/s. Dabei lässt sich das Notebook mit bis zu 100 W laden. Auch mit dem SD 7.0-Kartenleser, der Geschwindigkeiten von bis zu 985 MB/s liefert, können große Datenmengen schnell übertragen werden.

 PREDATOR TRITON 17 X PTX17 71 06

 

Predator Helios Neo 16

Die verschiedenen Modelle des Predator Helios Neo 16 sind ausgestattet mit den leistungsstarken Intel Core HX Prozessoren der 13. Generation und mit bis zu einer NVIDIA GeForce RTX 4070 GPU mit einer maximalen Grafikleistung (MGP) von 140 W. Bis zu 32 GB Dual-Channel DDR5-4800MHz RAM und bis zu zwei TB PCIe NVMe SSD im RAID 0 ermöglichen schnelle Ladezeiten. Um das Notebook kühl zu halten, ist das Predator Helios Neo mit Acers modernem Kühlsystem ausgestattet, das eine speziell entwickelte Ganzmetall-AeroBlade-Lüftertechnologie und Flüssigmetall-Wärmeleitpaste für die CPU enthält.

 PREDATOR HELIOS NEO 16 PHN16 71 01

Die Predator Helios Neo 16 Reihe hält verschiedene Display Panel-Optionen bereit, darunter ein WQXGA (2.560 x 1.600) IPS-Display mit 165 Hz und drei ms Reaktionszeit und ein WUXGA (1.920 x 1.200) Display mit einer Bildwiederholrate von 165 Hz, das 100 Prozent des sRGB-Farbraums abdeckt. Beide Display-Optionen sind mit NVIDIA Advanced Optimus und G-SYNC ausgestattet.

 PREDATOR HELIOS NEO 16 PHN16 71 03

 

Predator Triton 14

Das Predator Triton 14 ist mit einem Intel Core i7-13700H Prozessor der 13. Generation und einer NVIDIA GeForce RTX 4070 oder 4050 GPU ausgestattet. Eine neue Panel-Option, soll sowohl Gamer wie auch Kreative begeistern. Das brillante 35,6 cm (14 Zoll) WQXGA (2.560 x 1.600) Mini-LED Display mit einem Seitenverhältnis von 16:10 verfügt über eine extrem schnelle Bildwiederholrate von 250 Hz. Zudem ist es DisplayHDR 600-zertifiziert und deckt 100 Prozent des DCI-P3-Farbbereichs ab.

 PREDATOR TRITON 14 PT14 51 01

Das Notebook unterstützt außerdem bis zu 32 GB 6000 MHz LPDDR5 RAM und einen M.2-SSD-Steckplatz für Hochgeschwindigkeitsspeicher. Für die Netzwerkanbindung sorgt Intel Killer Wi-Fi 6E AX1675i und diverse Anschlüsse, darunter ein Micro SD-Kartenleser. Das  Kühlsystem umfasst die speziell entwickelte 5. Gen AeroBlade 3D-Lüftertechnologie, Vortex Flow-Luftstromoptimierung und Flüssigmetall-Wärmeleitpaste für die CPU. Mit einer Bauhöhe von nur 19,9 mm soll das Predator Triton 14 auch die nötige Mobilität mitbringen.

 PREDATOR TRITON 14 PT14 51 02

 

Predator Helios 3D 15 SpatialLabs Edition

Die neue Generation des Predator Helios 3D 15 unterstützt den leistungsstarken Intel Core i9-13900HX Prozessor der 13. Generation und eine NVIDIA GeForce RTXTM 4080 GPU. Außerdem ist es mit bis zu 32 GB schnellerem DDR5-5600 MHz Speicher ausgestattet. Gamer können mit der Option „Discrete GPU only", die in PredatorSense 4.1 aktiviert ist, die Leistung maximieren. Die Lüftungsöffnungen auf der Rückseite wurden ebenfalls optimiert und verfügen entlang des hinteren Randes über eine dezente RGB-Beleuchtung, die für eine sanfte Umgebungsbeleuchtung sorgt.

 PREDATOR HELIOS 3D 15 PH3D15 71 01

Das Gaming-Notebook nutzt die Kombination aus SpatialLabs Eye-Tracking-Lösung, stereoskopischem 3D-Display und Echtzeit-Szenen-Rendering-Technologien auf seinem 39,6 cm (15,6 Zoll) großem Display. Der Zugriff auf die neueste Version der TrueGame-Anwendung ermöglicht es den Spielern, 3D-Spiele ohne Brille in 3D-Form zu erleben. Außerdem bietet es verschiedene 3D-Spielmodi mit 3D+ und 3D-Ultra-Einstellungen für aktuell mehr als 70 Titel.  

 PREDATOR HELIOS 3D 15 PH3D15 71 02

Das 3D-Gaming-Notebook wird außerdem von Intel Killer E2600 Ethernet Controller, Intel Killer Wi-Fi 6E AX1675i und Acers Kühltechnologie der neuesten Generation unterstützt. Außerdem verfügt es über diverse Anschlüsse, darunter: drei USB 3.2 Anschlüsse, einer mit Power-off USB Ladefunktion, zwei Thunderbolt 4-Anschlüsse, die DisplayPort-Funktionalität und Power Delivery unterstützen, sowie ein Micro-SD-Kartenleser.

 PREDATOR HELIOS 3D 15 PH3D15 71 03

 

Preise und Verfügbarkeiten

Der Predator Triton 17 X (PTX17-71) ist voraussichtlich ab Juni zu unverbindlich empfohlenen Endkundenpreisen ab 4.299 EUR verfügbar.

Der Predator Helios Neo 16 (PHN16-71) ist voraussichtlich ab Juni zu unverbindlich empfohlenen Endkundenpreisen ab 1.599 EUR verfügbar.

Der Predator Triton 14 (PT14-51) ist voraussichtlich ab Juni zu unverbindlich empfohlenen Endkundenpreisen ab 1.999 EUR verfügbar.

Der Predator Helios 3D 15 (PH3D15-71) SpatialLabs Edition ist voraussichtlich ab Juni zu unverbindlich empfohlenen Endkundenpreisen ab 3.499 EUR verfügbar.

 Quelle: Pressemeldung

An dieser Diskussion teilnehmen.
Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).