News

XMG neue Laptops mit i9-13900HX und RTX 4070

Drucken
Details
Geschrieben von Sebastian Blatt
Veröffentlicht: 23. Februar 2023

XMG stellt mit dem neuen PRO und dem FOCUS (E23) zwei Laptop-Serien auf ähnlicher Hardware-Basis vor: Beide verwenden Intels Core i9-13900HX und NVIDIA-Grafikkarten bis zur GeForce RTX 4070.

 

 

Sowohl die XMG PRO 15 und PRO 17 als auch XMG FOCUS 15, FOCUS 16 und FOCUS 17 verwenden Intels Core i9-13900HX mit 24 Kernen (8 P-Cores, 16 E-Cores) und 32 Threads. Die Grafikkartenoptionen umfassen jeweils NVIDIAs neue, DLSS-3-fähige GeForce RTX 4050 (nur FOCUS) sowie 4060 und 4070 (FOCUS und PRO) mit einer nominellen Grafikleistung von bis zu 140 Watt, Beide Modellserien erhalten ein Verbundkühlsystem mit fünf 6-mm- und einer 8-mm-Heatpipe. Gleichzeitig erhält ein stärkerer Lüfter mit optimierter, tieffrequenter Klangcharakteristik in beiden Modellreihen Einzug. Einhergehend mit dem Plattform-Update ersetzt XMG bei der Modellgeneration E23 den bisher verwendeten DDR4- durch DDR5-RAM mit bis zu 5600 MHz. Beide Laptop-Serien bieten je zwei M.2-SSD-Steckplätze mit PCI-Express-4.0-Anbindung.

 XMG PRO E23

Display-Optionen

Für das XMG PRO 15 und FOCUS 15 sowie für das PRO 17 und FOCUS 17 stehen jeweils WQHD-IPS-Panels (2.560 x 1.440 Pixel) im 16:9-Format zur Verfügung. Sie sind 240 Hz schnell und bieten jeweils eine 99% Abdeckung des sRGB- und DCI-P3-Farbraums. Das XMG FOCUS 15 gibt es alternativ auch mit einem 165 Hz schnellen Full HD-IPS-Display mit 95-prozentiger sRGB-Farbraumabdeckung. Demgegenüber lässt sich das XMG PRO 17 optional mit einem 144 Hz schnellen UHD-Display konfigurieren: Das 400 cd/m2 helle IPS-Panel deckt den sRGB- und DCI-P3-Farbraum zu je 99 Prozent ab. Als einziger 16-Zoll-Laptop unter den fünf Neuvorstellungen verwendet das XMG FOCUS 16 ein in WQXGA (2.560 x 1.600 Pixel) auflösendes IPS-Display im 16:10-Format. Dieses bietet eine Helligkeit von 400 cd/m2 und eine 95-prozentige sRGB-Farbraumabdeckung. Sämtliche verfügbaren Display-Optionen unterstützen G-SYNC, NVIDIA Advanced Optimus sowie einen zusätzlichen MUX-Switch.

 XMG FOCUS E23

Anschlussausstattung, Webcam & VR

Alle drei FOCUS Laptops verfügen über die gleiche Anschlussausstattung: Hier gibt es USB-C 3.2 Gen2, USB-A 3.2 Gen1, USB-A 2.0 und einen zusätzlichen Thunderbolt-4-Port mit iGPU-Anbindung. Hinzu kommen HDMI 2.1 und ein Mini DisplayPort 1.4, die Laptops können somit nativ bis zu drei zusätzliche Monitore ansteuern. Getrennte Audio-Ports für Mikrofon und Kopfhörer (kompatibel mit Kombistecker-Headsets) sind ebenso an Bord wie Gigabit-Ethernet, Wi-Fi 6E und ein microSD-Kartenleser. Die XMG PRO-Serie ermöglicht, bis zu vier externe Monitore nativ anzuschließen: über HDMI 2.1, Mini DisplayPort 1.4 und einen USB-C-3.2-Gen2-Port, allesamt mit dGPU-Anbindung, sowie den an die iGPU gekoppelten Thunderbolt-4-Steckplatz, der zudem ausschließlich beim PRO Power Delivery unterstützt. Ergänzend bieten das PRO 15 und PRO 17 zwei USB-A-3.2-Gen1-Ports, 2,5-Gigabit-Ethernet und Wi-Fi 6E sowie getrennten Anschlüssen für Mikrofon und Kopfhörer. Der Mikrofonanschluss unterstützt die Übertragung eines optischen S/PDIF-Signals.

Sowohl die FOCUS- als auch die PRO-Laptops bieten eine Full HD-Webcam mit Temporal Noise Reduction und sind kompatibel zu aktuellen VR-Headsets – entweder über den dedizierten Mini DisplayPort (FOCUS, PRO) oder den USB-C-Port mit dGPU-Anbindung (nur PRO).

 XMG PRO 15 E23 03

Maße, Gewicht & Akku

Mit 358 x 240 x 24,9 mm und 2,4 kg sowie 396 x 262 x 24,9 mm und 2,8 kg fallen das XMG PRO 15 und PRO 17 mit ihrem überwiegend (Displaydeckel, Unterschale) aus Aluminium gefertigten Gehäuse etwas schlanker als das FOCUS 15 (359,5 x 238 x 27,1 mm, 2,4 kg), FOCUS 16 (359,5 x 263,8 x 27,5 mm, 2,6 kg) und FOCUS 17 (396,9 x 262, 28,2 mm, 2,9 kg) aus. Die FOCUS-Gehäuse bestehen mit Ausnahme des Aluminium-Displaydeckels des 16-Zoll-Laptops aus Kunststoff. Die Akkukapazität des XMG FOCUS wächst von zuvor 54 auf 73 Wh an, das neue XMG PRO nutzt weiterhin einen 80 Wh großen Akku. Ein Unterschied besteht ansonsten auf Seiten der Eingabegeräte: Beide Laptops bieten vollformatige Tastaturen mit dediziertem Nummernblock und großen Pfeiltasten. Während das PRO eine frei anpassbare RGB-Einzeltastenbeleuchtung bietet, sind die Beleuchtungsoptionen des FOCUS auf 15 Farben begrenzt.

XMG FOCUS 15 E23 04

Preise und Verfügbarkeiten

 

 Basis-Konfig FOCUS 15 FOCUS 16 FOCUS 17 PRO 15 PRO 17
 GPU RTX 4050 RTX 4050 RTX 4050 RTX 4050 RTX 4050
 Display Full HD (16:9, 165 Hz) WQXGA (16:10, 165 Hz)          WQHD (16:9, 240 Hz) WQHD (16:9, 240 Hz) WQHD (16:9, 240 Hz)
 Startpreis       1.549 Euro 1.679 Euro 1.679 Euro 1.999 Euro 2.049 Euro
         
 GPU-Upgrades RTX 4060 (+ 158 Euro)
RTX 4070 (+ 480 Euro)
RTX 4060 (+ 158 Euro)
RTX 4070 (+ 480 Euro)
RTX 4060 (+ 158 Euro)
RTX 4070 (+ 480 Euro)
RTX 4070 (+ 295 Euro)    RTX 4070 (+ 295 Euro) 
 Display-Upgrades    WQHD 240 Hz (+ 79 Euro)       - - - UHD 144 Hz (248 Euro)
         
Verfügbarkeit ab sofort ab sofort   ab sofort mit RTX 4070
Ende Februar mit RTX 4060 und 4050      
ab sofort Ende Februar mit WQHD-Display   
Ende März mit UHD-Display

 

  Quelle: Pressemeldung

 
 

 

 

An dieser Diskussion teilnehmen.
Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).