News

Lenovo Yoga Slim 7 Carbon - Notebook mit OLED und Ryzen CPU

Drucken
Details
Geschrieben von Matthias Fengler
Veröffentlicht: 08. September 2021

Mit dem Yoga Slim 7 Carbon hat Lenovo hat nach eigenen Angaben das leichteste 14-Zoll-OLED-Notebook der Welt vorgestellt. Im Inneren wird das leichte Modell ausschließlich von AMD-Prozessoren angetrieben, AMD Ryzen 5 5600U oder AMD Ryzen 7 5800U stehen hier zur Auswahl. 

 

lenovo yoga 7 slim carbon 4

Wie schon einleitend erwähnt, wird es im neuen Notebook ausschließlich Prozessoren aus dem Hause AMD geben. Der Käufer darf hier zwischen dem AMD Ryzen 5 5600U oder AMD Ryzen 7 5800U wählen. Beim Arbeitsspeicher wird LPDDR4X-RAM verbaut und zwischen 8 GB oder 16 GB gewählt werden und bei den PCIe-SSD stehen 512 GB oder 1 TB zur Auswahl.

lenovo yoga 7 slim carbon 3

Wer etwas mehr GPU-Leistung benötigt, kann dem Ryzen 7 eine Nvidia GeForce MX450 zur Seite stellen. Die unter 1,1 Kilogramm wiegende Chassis soll wie der Name schon verrät, aus Karbon gefertigt sein und wird von einer Magnesiumlegierung unterstützt. Bei der Akkulaufzeit gibt der Hersteller eine Laufzeit von um die 14,5 Stunden an (MobileMark 2018) für den 61-WH-Akku. 

lenovo yoga 7 slim carbon 1 

Mit dem neuen Modell greift Lenovo den aktuellen Trend der OLED-Display auf und stattet ihr neustes Modell Yoga Slim 7 Carbon mit einem 14 Zoll großen OLED-Display mit einer Auflösung von 2.880 x 1.800 aus. Das Format des Displays ist 16:10 und soll mit einer 100 Prozent DCI-P3 Abdeckung, einer Kalibrierung ab Werk mit Delta E <2 und die Zertifizierung für DisplayHDR 500 True Black überzeugen. Die maximale Helligkeit der Displays soll bei 400 cd/m² liegen. Bei der Bildwiederholfrequenz kann der Käufer zwischen einem 60 Hz oder 90 Hz wählen, gleiches gilt für eine Touchoberfläche oder eben ohne.

lenovo yoga 7 slim carbon 2

Auch wenn das Notebook mit sehr schmalen Rahmen daher kommt, bringt Lenovo noch eine IR-Kamera samt ToF-Sensor für die Anmeldung via Windows Hello im Rahmen unter. Aufgrund des recht kompakten Gehäuses sind die Anschlüsse begrenzt und so bietet das Notebook einen USB-C 3.2 Gen 1, zwei USB-C 3.2 Gen 2 und einen 3,5-mm-Klinkeausgang dem Nutzer. Kabellos kann auf WiFi 6 (6E) und Bluetooth 5.1 zurückgegriffen werden. Der Sound wird über vier verbaute Lautsprecher realisiert, welche über eine Dolby Atmos Zertifizierung verfügen, wie auch immer das in solch einem Gehäuse funktionieren soll. 

Verfügbar wird das Lenovo Yoga Slim 7 Carbon wohl im November sein und wird direkt mit Windows 11 ausgeliefert. Der Preis startet bei 1.099 Euro. 

Quelle: Lenovo / computerbase

 

An dieser Diskussion teilnehmen.
Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).