News

Asus ROG Strix SCAR 15 und SCAR 17 - ultimative E-Sport-Maschinen

Drucken
Details
Geschrieben von Matthias Fengler
Veröffentlicht: 14. Januar 2021

Mit dem ROG SCAR 15 und dem SCAR 17 richtet sich Asus an die mobile Gaming-Community. Die neuen Kraftpakete können in ihrer leistungsstärksten Konfiguration mit einer RTX 3080 und einem AMD Ryzen 9 5900HX Mobile Prozessor ausgestattet werden und verfügen dazu noch über ein 300-Hz-FHD-Panel mit einer Reaktionszeit von 3 ms.

 

 

Die neuen Asus ROG Strix SCAR 15 und SCAR 17 sind reine Gaming-Maschinen und in der leistungsstärksten Konfiguration mit einer NVIDIA GeForce RTX 3080 Grafik und einem AMD Ryzen 9 5900HX Mobile Prozessor ausgestattet sind. Sie können zudem mit bis zu 32GB DDR4-3200 RAM bestückt werden. 

 Asus Rog Scar 2

Für die optische Darstellung verfügen die ROG SCAR 15 und SCAR 17 über ein 300-Hz-FHD-Panel mit einer Reaktionszeit von 3 ms. Das ROG Strix SCAR 15 ist  optional auch mit einem 165-Hz-WQHD-Display erhältlich, das flüssige Darstellung mit höherer Detailgenauigkeit und einem DCI-P3-Farbraum kombiniert. Beide Optionen verfügen über Adaptive-Sync-Technologie, schmale Displayränder und eine hohe Screen-to-Body-Ratio. 

 Asus Rog Scar 1

Das Vierfach-Lautsprecher-Design und Dolby Atmos-Soundoptimierung sorgen für die nötige Soundkulisse. Diese soll es Spielern ermöglichen, die Quelle von In-Game-Geräuschen wie Schritte oder Schüsse genau zu lokalisieren und so einen Vorteil im Spiel verschaffen. Die Two-Way AI Noise Cancelation Technologie filtert Umgebungsgeräusche heraus und sorgt so für eine kristallklare Kommunikation im Spiel. Der größere 90-Wh-Akku ermöglicht bis zu 12 Stunden Videowiedergabe, mit Unterstützung für Schnellladung und Kompatibilität mit 100-Watt-USB-Typ-C-Netzteilen.

 Asus Rog Scar 3

Die optisch-mechanische Tastatur des SCAR 15 und SCAR 17 bietet eine RGB-Beleuchtung pro Taste, einen Tastenhub von 1,9 mm und eine Entprell-Verzögerung von Null. Das Trackpad ist zudem 85 Prozent größer als beim Vorgängermodell. Die SCAR Modelle haben eine RGB-Lichtleiste an der vorderen Gehäusekante spendiert bekommen, eine zusätzliche Lichtleiste unter dem Display, einen Satz von drei durch den Benutzer austauschbaren Scharnierkappen und eine aufregende neue Ästhetik runden das Optikpaket ab. 

 Asus Rog Scar 4

Ein optimiertes Kühlsystem sorgt für Spitzenleistungen und senkt gleichzeitig den Geräuschpegel um 3 dB im Vergleich zur letzten Generation. Zu den Optimierungen gehören die Verwendung einer Flüssigmetall-Wärmeleitpaste für die AMD-CPU, neue Arc-Flow-Lüfter mit speziellen Schaufelspitzen, die Turbulenzen mit einem aerodynamischen Wellenmuster reduzieren, und ein effizienteres selbstreinigendes Kühlsystem.

 

Verfügbarkeit und Preis

Das Asus ROG Strix SCAR 17 wird ab Ende Januar 2021 ab 1.799 Euro und das SCAR 15 ab Mitte Q1 2021 ab 1.499 Euro in Deutschland verfügbar sein.

An dieser Diskussion teilnehmen.
Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).