Mit dem Pinebook Pro von Pine64 richtet man sich an Nutzern von Open-Source-Betriebssystemen, somit lassen sich unter anderem neben Ubuntu auch Devian, Manjaro oder BSD nutzen. Das 14,1 Zoll große Notebook kommt mit einem Dual- und Quad-ARM-Prozessor und 4 GB Arbeitsspeicher...
Das neue Pinebook Pro verfügt über ein 14,1 Zoll großes IPS-Display mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel. Beim Prozessor kommen zwei Cortex A72- und vier Cortex A53-Kerne zum Einsatz welcher von 4 GB (LPDDR4) Arbeitsspeicher unterstützt wird. Beim Speicher setzt man auf eMMC mit 64 GB, mit Hilfe einer microSD-Karte lässt sich dieser aber auch erweitern.
Der Laptop misst 329 x 220 x 12 mm und soll etwas unter 1,3 Kilogramm wiegen. Die Laufzeit dürfte mit dieser Konfiguration relativ hoch ausfallen, die Kapazität des verbauten Akkus liegt bei 10.000 mAh. Bei der Konnektivität stehen dem Nutzer ein USB 3.0-, ein USB 2.0-Port und eine USB-C-Schnittstelle zur Verfügung. Ein zusätzlicher Monitor kann via DisplayPort (1.2) angeschlossen werden.
Das Pinebook Pro lässt sich auf der Pine64-Webseite für 199,99 US-Dollar vorbestellen und die Auslieferung soll wohl im August 2020 erfolgen. Interessant ist dabei die Fussnote auf der Website:
Small numbers (1-3) of stuck or dead pixels are a characteristic of LCD screens. These are normal and should not be considered a defect.
When fulfilling the purchase, please bear in mind that we are offering the Pinebook Pro at this price as a community service to PINE64, Linux and BSD communities. We make no profit from selling these units. If you think that a minor dissatisfaction, such as a dead pixel, will prompt you to file a PayPal dispute then please do not purchase the Pinebook Pro. Thank you.
Um Probleme bei eventuellen Reklamationen direkt vorzubeugen, weist der Vertrieb darauf hin: Das bestellte Pinebook Pro Notebooks 1-3 Pixelfehler aufweisen können und diese Eigenschaft normal bei dem verwendeten Display wäre. Wer mit diesem Umstand nicht leben kann, soll doch bitte von einem Kauf absehen um nachträgliche Streitigkeiten zu vermeiden. Eine sehr offene Kommunikation und in diesem Preissegment sicherlich zu verschmerzen, da laut Website das Pinebook Pro zum Selbstkostenpreis an die Community weitergegeben wird.
Quelle: Hardwareluxx / Pine 64