Logo Nvidia

Nachdem die GeForce GTX 660 Ti DirectCU II von Asus im Preisvergleich aufgetaucht ist (wir berichteten), gab es bis lang schon viele Informationen zur GeForce GTX 660 Ti im Allgemeinen. Nun gibt es sogar ein Video vom YouTuber User lawltheret, der ein Unboxing durchführt und auch einige Spiele und Benchmarks mit der Karte durchführt.

Logo Silverstone

SFX-Netzteile werden vor allem für den Einsatz in kompakten Mini-ITX-Gehäusen benötigt. Gegenüber den großen ATX-Netzteilen gibt es einige Abstriche, welche zu Gunsten der Bauart in kauf genommen werden - und zwar sowohl bei Effizienz, Leistung und der Ausstattung. Ein neues SFX-Netzteil von SilverStone soll diese Nachteile allerdings weitestgehend ausbessern.

Logo Enermax
14-cm-Gehäuselüfter gewinnen rasant an Beliebtheit. Aufgrund ihrer Größe erreichen sie einen höheren Luftdurchsatz bei geringerer Drehzahl und Lautstärke. Wegen der großen Nachfrage erweitert Enermax nun seine Twister-Lüfter-Serien mit 14-cm-Modellen.
 

Logo Thermalright

Den Thermalright HR-02 Macho mit beachtlicher Kühlleistung, zu einem günstigem Preis, gibt es seit Sommer letzten Jahres. Doch leider kommt es in etwas kleineren Gehäusen oft zu Kollisionen zwischen dem Kühler und dem Seitenteil, dies soll mit dem neuem kleinerem Macho 120 nicht mehr der Fall sein und dies ohne Verlust von guter Kühlleistung.

Logo Asus

Mehrere schwedische Online-Shop´s listen ab sofort die Asus Nvidia Geforce GTX 660 Ti DirectCu II, das offizielle Erscheinungsdatum ist aber erst der 14. August 2012. Viel Neues wurde nicht bekannt gegeben, außer das die Grafikkarte 2 GB an GDDR5-VRAM besitzen wird.

Logo Tsmc

Erstmals 2013 sollen die ersten Chips mit einer Strukturbreite von nur 20nm (Nanometer) hergestellt werden, berichtet der Chiphersteller TSMC*. Mit den bisherigen 28nm Chips sei man sehr erfolgreich gewesen, was die Lieferengpässe und voll ausgefahrenen Produktionskapazitäten bestätigen. Die neuen Chips mit der kleineren Strukturbreite sollen nicht nur Effizienter arbeiten, sondern auch weniger Strom verbrauchen.

Logo Asus

Mit dem TYTAN CG8580-DE001O Desktop-PC erhält die Republic of Gamers leistungsstarken Zuwachs. Der High-End-PC will durch sehr hohe Leistung in aktuellen und zukünftigen Spielen punkten. Sein minimalistisches Äußeres folgt konsequent der Designlinie der ROG Gaming-Notebooks.

Logo Lepa

Nach der Markteinführung der B-Serie Anfang 2011, enthüllt LEPA nun die zweite Generation der erfolgreichen Netzteilserie. Die neue B-Serie umfasst sowohl modulare als auch non-modulare Netzteile. Drei Modelle sind ab sofort im Handel erhältlich: das non-modulare B650-SA sowie die modularen B700-MAS und B800-MAS.

Logo Xilence

Nach dem ATX-Tower Montclair stellt der Hardware-Spezialist Xilence mit dem Torano nun ein weiteres Gehäuse in der kompakten Mini-ITX-Bauweise vor. Dieses soll trotz der geringen Größe mit vielen Features und einer guten Kühlung überzeugen.

Logo Xilence

Mit dem Montclair hat der Gehäuse-Spezialist Xilence nun ein neues ATX-Gehäuse angekündigt, welches sich an Benutzer richten soll welche für wenig Geld viel Austattung wollen. Das Gehäuse bedinet sich in hauptsächlich in Sachen Optik am - im wahrsten Sinne des Wortes - großen Bruder Xilence Interceptor Pro.

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: EIZO FLT FlexScan - weniger Stromverbrauch geht nicht!

      Test: EIZO FLT FlexScan - weniger Stromverbrauch geht nicht!Der EIZO FLT ist ein neues Monitor-Konzept der Japaner und zugleich auch vermutlich eines der sparsamsten der Welt. Dieser 23,8 Zoll Monitor erfüllt als erstes Gerät seiner Art die...

    • Test: be quiet! Dark Mount - High End Tastatur

      Test: be quiet! Dark Mount - High End TastaturMit der be quiet! Dark Mount und be quiet! Light Mount lanciert das Unternehmen aus Hamburg nun erstmals Peripherie-Gerät im High-End-Segment. Vordergründig soll es in diesem Artikel um die Dark...

    • XXL-Test: MOVA X4 Pro Nass-Trockensauger

      XXL-Test: MOVA X4 Pro Nass-TrockensaugerDer MOVA X4 Pro Nass- und Trockensauger ist das modernste und beste Gerät des innovativen Herstellers aus Fernost. Im Vergleich zu Geräten anderer Hersteller bringt diese Produktneuheit...

    • Test: be quiet! Dark Base 701

      Test: be quiet! Dark Base 701Neben den bekannten und aktuellsten Gehäusen aus dem Hause be quiet! – namentlich u. a. das Light Base 900 / 600 oder das Pure Base 501, stellt das be quiet! Dark Base 701 weiterhin das...

    • Test: be quiet! Silent Loop 3 - 360mm

      Test: be quiet! Silent Loop 3 - 360mmEs ist so weit, die be quiet! Silent Loop 3 Wasserkühlung wurde offiziell vorgestellt und ist ab sofort erhältlich. Sie stellt den direkten Nachfolger der sehr beliebten Silent Loop 2 dar...