News

Fractal Design stellt "Node" Gehäuse vor

Drucken
Details
Geschrieben von Marcel Büttner
Veröffentlicht: 04. Juli 2012

Bereits mit dem Array R2 hat der Skandinavische Hersteller Fractal Design einen Mini-ITX Cube im Angebot. Im Rahmen der abgelaufenen Computex wurden zwei weitere "Entertainment" Modelle, der neuen "Node-Series" vorgestellt. Das Node 304 und 605.

Beide Gehäuse kommen in Fractal typischer Designgebung daher und verfügen über eine polierte Aluminumfront, sowie der markant schwarz-weißen Innenraumgestaltung. Das Node 304 ist ein "klassisches" ITX-Gehäuse, welches auch für High-End Grafikkarten ausgelegt ist. Der Innenraum präsentiert sich mit relativ viel Platzangebot, für ein ITX-Gehäuse. Mit 21cm x 25cm wirkt das Node 304 schon fast wie ein Würfel, doch aber der Platz in die Tiefe ist mit 37,4cm mehr als großzügig bemessen. Somit haben Grafikkarten mit einer Länge von bis zu 31cm Platz im Gehäuse. Voraussetzung dafür ist aber, dass einer der speziellen Festplattenhalterungen entfernt wird.

node304-1

node304-2 node304-2 node304-2 

Das Node 605 wird inzwischen schon als deklarierte "HTPC-Maschine" angesehen. Mit dem stilistischen Design kann das Desktop Gehäuse alle mal punkten. Mit einer Breite von 44,5 cm und einer Tiefe von 34,9 cm und den veranschlagten 6 Kilogramm Leergewicht ist es auch relativ leicht. Eine 8 mm starke Aluminium-Front ziert das Gehäuse. Die Frontanschlüsse sind unter einer schicken Klappe versteckt. Dahinter verbergen sich dann zwei USB 3.0 Ports, FireWire, Audio sowie ein Kartenleser und die Vorrichtung für einen Kartenleser.

node605-1
node605-2 node605-3 node605-4

 Im Inneren bietet sich ebenfalls ein interessanter Anblick. Interne Laufwerke können über zwei Brackets angebracht werden und liegen im Luftstrom der 120mm Gehäuselüfter, welche ebenfalls zum Lieferumfang zählen werden. Grafikkarten können 18cm bzw. 29cm lang sein. Ersteres trifft bei Verwendung der Laufwerk-Brackets zu. Werden diese entfernt, können auch lange High-End Karten verbaut werden.

Preise und Verfügbarkeit

Beide Gehäuse sollen Anfang August im Handel verfügbar sein. Laut ersten Presseaussagen werden die neuen Fractal Modelle für 90 US-Dollar (Node 304) und 160 US-Dollar (Node 605) über die Ladentheke gehen.

 

Quelle: Fractal-Design