Türchen 7: Nitro Concepts X1000 Gaming Chair
Heute kannst du einen Nitro Concepts X1000 Gaming-Stuhl im Wert von knapp 300 Euro bei uns gewinnen. Kombiniert mit hochwertigen Materialien, können Gamer nicht nur ihren Farbtraum ausleben, sondern auch eine vielfältige Einstellbarkeit und beste Ergonomie erwarten. Die hier schwarze Variante ist mit einem langlebigen Stoffbezug bespannt, der besonders weich, hochwertig und atmungsaktiv ist. In Kombination mit der offenporigen Kaltschaumpolsterung bietet der X1000 Gaming-Stuhl somit an warmen Tagen ein angenehmes Sitzgefühl. Doch auch an allen anderen Tagen sorgt der verformungsresistente Kaltschaum nach langer Benutzung für ein hohes Maß an Bequemlichkeit.
Um auch dem Anspruch der Langlebigkeit gerecht zu werden, setzt der Stuhl auf einen massiven Unterbau als Stahlgestellt. Die hochwertigen Materialien des gemütlichen Gaming-Stuhls sorgen dafür, dass sich niemand mit Quietschen, Knarren oder schnellem Verschleiß herumschlagen muss. Der Stuhl lässt sich mit dem langlebigen Klasse-4-Druckluftheber um 9,6 cm von 41 bis 50,9 cm in der Höhe verstellen. Die integrierte Wippfunktion erlaubt ein sanftes Wippen um bis zu 14 Grad. Außerdem bietet die X1000-Serie eine verstellbare Rückenlehne sowie flexible 3D-Armlehnen. Mit den 3D-Armlehnen geht Nitro Concepts neue Wege. Diese sind aufgrund ihrer hohen Flexibilität wie geschaffen für den sportlichen Lifestyle-Ansatz der Gaming-Stühle. Sie lassen sich komfortabel in drei Dimensionen verstellen sowie in der gewünschten Position feststellen und werden somit für jeden Nutzer zur perfekten Armlehne.
Ein beständiges Nylon-Fußkreuz dient der X1000-Serie als Basis. Die fünf Arme sind mit der passenden Accessoirefarbe akzentuiert und mit leisen Lenkrollen ausgestattet. Die 60-mm-Rollen bestehen aus einem harten Nylonkern und einem weicheren Polyurethanüberzug. Dadurch sind sie nicht nur laufruhig, sondern ebenso für Hart- als auch Weichböden geeignet. Der Gaming-Stuhl ist mit dem stabilen Fußkreuz und der Gasdruckfeder der Sicherheitsstufe 4 bestens gerüstet für eine maximale Belastung mit bis zu 135 kg.
Auch wir konnten uns schon von den Qualitäten des X1000 überzeugen und haben ihn auf Herz und Nieren getestet. Hier ein Auszug aus unserem Fazit des dazugehörigen Artikels.
(...) Kombiniert wird die neue Formgebung auch hier mit dem robusten Stoffbezug, welcher Wärme versprüht, aber auch atmungsaktiv ist. Somit ist der X1000 direkt gemütlich. Akzente setzen kleine Flächen aus Kunstleder mit Carbon-Optik, welche aber ebenfalls sehr strapazierfähig erscheinen. Im längeren Test konnten an beiden Oberflächen keine Abnutzungen erkannt werden. Generell ist die Verarbeitung des Gaming-Stuhls auf einem guten Niveau. Die Nähte passen und auch für den Zusammenbau gibt es keine Kritikpunkte.
Die Mechanik des Sitzfläche, Rückenlehne und auch der Armlehnen funktionierte ohne Probleme. Positiv fällt hier wirklich auf, dass die Armlehnen weniger wackelig sind als bei vielen anderen Stühlen. Würde man nur auf die Höheneinstellung setzen, könnte man hier sogar noch besser abschneiden. Gut schneiden auch die Rollen ab. Auf hartem Boden laufen sie zwar auch mit leichtem Wiederstand, dafür aber leise. Der Nitro Concepts X1000 schneidet insgesamt gut ab. Erhältlich ist er ab ~ 290 €. [ganzen Artikel lesen]