Türchen 6: be quiet! Pure Base 500DX + Pure Loop 280mm
Beginnen wir mit dem Pure Base 500. Selbiges ist als kompaktes Full-ATX-Gehäuse konzipiert, hat aber dennoch genügend Platz im Inneren vorhanden, um potente Hardware unterbringen zu können. So finden Grafikkarten mit einer Länge von bis zu 360mm und CPU-Kühler mit einer Gesamthöhe von bis zu 183mm Platz im Korpus. Im Top ist genügend Raum für einen 240mm Radiator vorhanden – hinter der Front kann man sogar ein 360mm Modell unterbringen. 2,5-Zoll-Laufwerke können hinter dem Mainboardtray versteckt montiert werden. Zwei davon in den Innenraum gerichtet – lassen sich also effektvoll in Szene setzen (…) Im PSU-Schacht lassen sich zwei 3,5-Zoll-Datenträger unterbringen.
Selbstredend finden sich auch hier wieder die „be quiet! Tugenden“ wieder. Einmal mehr in Form von gedämmten Seitenteilen und leise drehenden 140mm Pure Wings 2 Lüftern (900 U/min). Darüber hinaus will man dem Anwender jetzt deutlich mehr Flexibilität in Hinsicht des Airflows geben. So wurden die seitlichen Lufteinlässe vergrößert und die dahinter liegenden Verstrebungen deutlich reduziert. Auf dem Deckel gibt es ein flexibel zu handhabendes Cover bzw. zwei Wechselcover ab Werk. Einmal geschlossen, einmal als „Mesh-Ausführung“ die magnetisch am Rahmen hält. Staubfilter sind für die Front, den Boden und Deckel vorhanden und lassen sich einfach entnehmen.
Wir hatten das be quiet! Pure Base 500 DX auch schon im Test und kamen zu folgenden Fazit:
Neuer Preis-Leistungs-Sieger? Ja, könnte man schon so sagen. Zumindest macht das optisch gepimpte und Luftoptimierte Gehäuse es in dieser Preisklasse so manchem anderen Gehäuse bestimmt das Leben schwer. RGB-Beleuchtung hat be quiet! zwar auch schon beim Dark Base 700 verbaut, dort aber nicht adressierbar. Das be quiet! Pure Base 500DX ist in diesem Punkt also eine Spur moderner bzw. fügt sich dem weiterhin andauernden Trend der individualisierbaren Beleuchtung. Aus subjektiver Sicht gefällt das 500DX auch optisch ein wenig besser als das Pure Base 500, da die Front nicht gebürstet ist, was dort irgendwie nicht ganz stimmig mit dem Rest wirkt. Das muss aber natürlich nicht jeder so empfinden.
Ohne subjektive Einflüsse lässt sich aber sagen, dass die Performance des 500DX besser als die des 500 ist. Das liegt schlicht daran, dass man mehr Fläche zum Atmen anbietet und zudem auch einen weiteren Lüfter verbaut. Selbst mit potenter Hardware sollten sich Temperaturen im Rahmen halten lassen, was auch daran liegt, dass man in Sachen Lüfter und Kühler viele Optionen an die Hand gegeben bekommt. Auch wenn es durch die Anpassungen etwas an Dämmung verliert, bleibt das Case dennoch eins der ruhigeren. Hier spielt die begrenzte Drehzahl der Pure Wings 2 140mm eine wichtige Rolle.
Beim Einbau der Hardware haben sich kaum Probleme ergeben. Einzig die Kabeldurchführung ist etwas knapp und die innere 2,5"-Halterung könnte Probleme mit den Kabeln haben. Ansonsten ist das Gehäuse gut nutzbar.
Bei der neuen be quiet! Pure-Loop-Serie handelt es sich um eine komplett neu entwickelte Modellreihe die nicht als OEM-Ware zugekauft wurde. Zunächst fällt natürlich das recht frische Design des Kühlkörpers auf, der zugleich auch eine Beleuchtung erhalten hat. In diesem Fall leuchtet der nur ein Ring in Weiß, auf Wunsch kann man diesen aber auch per Hardware-Schalter deaktivieren. Die Pumpe selbst befindet sich am Radiator bzw. direkt an den Schläuchen, ergo nicht mehr am Kühlerboden. Sie ist zudem doppelt entkoppelt was in minimaler Vibration sowie auch einem sehr leisem Betriebsgeräusch münden soll.
Aber auch bei den Schläuchen und der Flexibilität hat sich einiges getan. Besagte Schläuche sind nun mit einem Gewebe ummantelt und nicht mehr mit dem von der Silent Loop bekannten Knickschutz. Am Radiator selbst findet man einen Einfüllstutzen um bei Bedarf Wasser nachfüllen zu können. Was komfortabel erscheint ist der Punkt, dass man im Lieferumfang eine passende Einfüllflasche mitsamt Flüssigkeit direkt mitgeliefert bekommt.
Ihr habt heute die Chance neben dem be quiet! Pure Base 500DX Gehäuse auch eine Pure Loop 280mm zu gewinnen.