News

Zotac ZBOX CI621 & MA621 nano - Mini-PCs mit Ryzen 3

Drucken
Details
Geschrieben von Henrik Potzler
Veröffentlicht: 07. Februar 2020

Mit der ZBOX CI621 & MA621 nano hat Zotac zwei neue Mini-PCs, welche beide auf den AMD Ryzen 3 3200U setzen. Unterschiede der Modelle findet man bei der Art der Kühlung und beim Design.

 

zotac zbox ma621 nano 1 Zotac Zbox CI621 nano 1

Auch wenn der Hersteller keine Bilder vom Innenraum der Bilder präsentiert, kommt in beiden Geräten wohl die selbe Basis zum Einsatz, was man auch am Backpanel erkennen kann. Der Unterschied liegt darin, dass die MA621 aktiv und die CI621 passiv gekühlt wird. Zum Einsatz kommt ein AMD Ryzen 3 3200U, als ein Zweikern-Prozessor mit SMT. Zotac konfiguriert die cTDP auf 25W, sodass man den maximalen Takt von 3,5GHz sicherlich häufiger zu gesicht bekommt, wobei das Potential bei der MA621 etwas größer sein dürfte, auch wenn der Passiv-Kühler sehr groß ausfällt. Grafikseitig bietet die APU drei CUs bzw. 192 Shader, welche mit bis zu 1200 MHz takten.

zotac zbox ma621 nano 2 Zotac Zbox CI621 nano 2

Da es sich um Barebones handelt, muss man beim Arbeitsspeicher und den Laufwerken selbst Hand anlegen. Verbaut werden können zwei DDR4-2400/2133 SO-DIMM mit bis zu 32GB, ein 2,5"- sowie ein M.2 (2242) SATA-Datenträger. Anschlussseitig sind vier USB 3.2 Gen1 Typ-A, zweimal Ethernet (1Gbit) sowie WiFi-AC und Bluetooth 4.2 vorhanden. Für die Bildausgabe stehen einmal HDMI 2.0 und DisplayPort 1.4 zur Verfügung, womit auch 4K bei 60Hz ermöglicht werden.

 

Die Systeme im Überblick
Modell ZBOX CI621 nano ZBOX MA621 nano
Kühlung passiv aktiv
Spezifikationen
Prozessor AMD Ryzen 3 3200U @ 2,6GHz (bis zu 3,5GHz) 
Grafikkarte Vega 3 (192 Shader @ 1,2GHz)
Storage
1x 2,5"
1x M.2 2242 (SATA)
Arbeitsspeicher 2x DDR4-2400/2133 SO-DIMM  (bis zu 32GB)
Schnittstellen 3-in-1 Kartenlessser (SD/SDHC/SDXC)
1 x USB 3.0 (Front)
3 x USB 3.0 (Rear)
2 x 10/100/1000 Mbps
2x Klinke
HDMI 2.0
DisplayPort 1.4
WLAN 802.11ac
Bluetooth 4.2
Abmessungen 204 x 129 x 68mm 127.8 x 126.4 x 50.8mm

Quelle: Pressemeldung

An dieser Diskussion teilnehmen.
Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).